Gezielte Unterstützung von Kunden in Deutschland

Weber Maschinenbau gründet Tochtergesellschaft

Bild: Weber Maschinenbau GmbH Breidenbach

Zur gezielten Betreuung und Unterstützung der deutschen Kunden hat Weber Maschinenbau die Tochtergesellschaft Weber Deutschland Vertrieb & Service GmbH gegründet, die ab Juli operativ tätig ist. Die Leitung der neuen Tochter übernimmt Frank Schmidt, der bereits seit vier Jahren in leitender Vertriebsfunktion bei Weber tätig ist. Unterstützt wird er von Christian Dreisbach als Leiter After Sales & Service und Prokurist, der auf 17 Jahre Erfahrung bei Weber zurückblickt und zuletzt als Leiter des technischen Services tätig war.

„Wir möchten unseren Kunden ein echter Partner sein und ihnen dabei helfen, die Performance ihres Betriebs zu steigern. Das erreichen wir, indem wir genau wissen, was unsere Kunden benötigen, und dafür einen individuell auf ihre Bedürfnisse zugeschnittenen Plan entwickeln. Letztendlich wird unser Erfolg durch den Erfolg unserer Kunden bestimmt“, fasst Frank Schmidt zusammen. Der Tätigkeitsbereich der neuen Weber Tochtergesellschaft umfasst daher weit mehr als den Verkauf von Maschinen und Linienlösungen für die Verarbeitung und Verpackung von Lebensmitteln. „Um diesen gesamtheitlichen Ansatz gewährleisten zu können, haben Kundennähe, Vertrauen und Service bei Weber einen besonderen Stellenwert. Nur durch eine ganzheitliche Kundenbetreuung wird ein Projekt vollends erfolgreich“, ergänzt Christian Dreisbach.

Zur Realisierung einer umfassenden Betreuung setzt sich das Team von Weber Deutschland Vertrieb & Service aus rund sechzig Experten aus verschiedenen Unternehmensbereichen wie Vertrieb, After Sales, Service, Anwendungstechnik und Produktspezialisten zusammen.

Weber Maschinenbau GmbH Breidenbach

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: ©Robert Hahn
Bild: ©Robert Hahn
Touchscreen-Bedienung stark verbessert

Touchscreen-Bedienung stark verbessert

Auf der Messe SPS in Nürnberg im Jahr 2019 stellte die Firma B_digital aus Beckum den ersten Prototypen
ihrer Software Skemdit dem Fachpublikum vor. Kurze Zeit später gelangte diese zur Marktreife. Mit dem Tool lassen sich – unabhängig von der verwendeten E-CAD-Software – Stromlaufpläne auf Basis des PDF-Standards digitalisieren und bearbeiten. Kürzlich erhielten wir in einem exklusiven Interview mit dem Anbieter Einblicke in die Weiterentwicklung der Software.

Bild: Janz Tec AG
Bild: Janz Tec AG
Maßgeschneidertes Edge-Gateway auf Himbeer-Basis

Maßgeschneidertes Edge-Gateway auf Himbeer-Basis

Das Zeitalter der Digitalisierung erfordert neuartige Technologielösungen, die sich nahtlos in anspruchsvolle industrielle Umgebungen integrieren lassen. Janz Tec geht diese Herausforderung an und hat das zur Raspberry Pi 4 Serie gehörende Compute Modul 4 (CM4) mit einem maßgeschneiderten Baseboard kombiniert. So entstand eine leistungsstarke und flexible IIoT-Lösung auch für kleine und mittelständische Unternehmen.