Schaeffler hat seine Ergebnisse für das Geschäftsjahr 2020 veröffentlicht. Demnach lag der Umsatz des Unternehmens bei 12,6 Milliarden Euro (Vorjahr: rund 14,4 Milliarden Euro). Währungsbereinigt ist das ein Rückgang um 10,4%. Von der negativen Entwicklung waren alle Sparten betroffen. Jedoch trat in der 2. Jahreshälfte und insbesondere im 4. Quartal eine spürbare Verbesserung gegenüber dem 1. Halbjahr ein, zu der alle Sparten beigetragen haben. Von den vier Regionen konnte sich China am schnellsten erholen und schloss das Jahr auf währungsbereinigter Basis mit einem Umsatzplus von 8,7% ab. In den Regionen Americas, Europa und Asien/Pazifik war die Umsatzentwicklung rückläufig. Die Schaeffler-Gruppe rechnet für das Geschäftsjahr 2021 mit einem deutlichen währungsbereinigten Umsatzwachstum um mehr als 7%. Der untere Grenzwert basiert auf einer konservativen Markteinschätzung für das globale Wachstum der Produktion von Pkw und leichten Nutzfahrzeugen.
Steuerungen und Servos für Europa
Der chinesische Automatisierungsanbieter Inovance hat vergangenen Herbst zum ersten Mal an der SPS in Nürnberg teilgenommen. Dort hat das Unternehmen sein Lösungspaket für die Automatisierung vorgestellt. Darunter waren auch vier neue Produkte, die eigens für den europäischen Markt entwickelt wurden.