Die heimische Produktion elektrotechnischer und elektronischer Güter blieb im Juni um 2% unter Vorjahr. Von Januar bis Juni übertraf sie ihr entsprechendes 2021er-Niveau um 1,8%. Mit 88,3% fiel die Kapazitätsauslastung in der Branche zu Beginn des dritten Quartals 2022 etwas höher aus als noch drei Monate zuvor (87,9%). Gleichzeitig gab die Auftragsreichweite leicht von 5,7 auf 5,6 (Produktions-)Monate nach. Nur 10% der Firmen berichten über zu wenig Aufträge. Dagegen sind weiterhin 89% von Versorgungsengpässen betroffen. Entsprechend wurden die Produktionspläne zuletzt wieder abwärts revidiert. Per saldo bleiben sie aber positiv.
Flexibel lizenziert und sicher
Als Automatisierungsanbieter muss B&R einen Spagat bewältigen: Zum einen gilt es, permanent neue
Technologien in neue Produkte zu gießen und auf den Markt zu bringen. Zum anderen müssen die Kunden aber auch zuverlässig und langfristig mit bestehenden Produkten und Lösungen versorgt werden. Dazu zählt
Hard- und Software, die über eine Einmalzahlung oder als Jahresabonnement gekauft werden kann. Die Anwender entwickeln mit der Engineering-Plattform Automation Studio auch ihre eigenen Lösungen und wollen diese wiederum für die Endkunden lizenzieren. Um hier einen zuverlässigen und nachhaltigen Weg für die gesamte Produktpalette zu beschreiten, arbeitet B&R mit Wibu-Systems zusammen.