Mai-Geschäftsklima der deutschen Elektroindustrie

Bild: Ifo-Institut

Das Geschäftsklima in der deutschen Elektroindustrie hat sich im Mai kaum bewegt. Sowohl die Beurteilung der aktuellen Lage als auch die allgemeinen Geschäftserwartungen der Unternehmen fielen unterm Strich mehr oder weniger genauso aus wie schon im April. So bewerteten 52% der Branchenfirmen ihre derzeitige wirtschaftliche Situation im Mai als gut, 35% als stabil und 13% als schlecht. Gleichzeitig gaben 34% der heimischen Elektrounternehmen an, für die kommenden sechs Monaten anziehende Geschäft zu erwarten. 55% bzw. 11% gingen hier von gleichbleibenden bzw. rückläufigen Aktivitäten aus.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: ©Robert Hahn
Bild: ©Robert Hahn
Touchscreen-Bedienung stark verbessert

Touchscreen-Bedienung stark verbessert

Auf der Messe SPS in Nürnberg im Jahr 2019 stellte die Firma B_digital aus Beckum den ersten Prototypen
ihrer Software Skemdit dem Fachpublikum vor. Kurze Zeit später gelangte diese zur Marktreife. Mit dem Tool lassen sich – unabhängig von der verwendeten E-CAD-Software – Stromlaufpläne auf Basis des PDF-Standards digitalisieren und bearbeiten. Kürzlich erhielten wir in einem exklusiven Interview mit dem Anbieter Einblicke in die Weiterentwicklung der Software.

Bild: Janz Tec AG
Bild: Janz Tec AG
Maßgeschneidertes Edge-Gateway auf Himbeer-Basis

Maßgeschneidertes Edge-Gateway auf Himbeer-Basis

Das Zeitalter der Digitalisierung erfordert neuartige Technologielösungen, die sich nahtlos in anspruchsvolle industrielle Umgebungen integrieren lassen. Janz Tec geht diese Herausforderung an und hat das zur Raspberry Pi 4 Serie gehörende Compute Modul 4 (CM4) mit einem maßgeschneiderten Baseboard kombiniert. So entstand eine leistungsstarke und flexible IIoT-Lösung auch für kleine und mittelständische Unternehmen.