Krones hat sich Mitte Oktober mit der Science Based Targets Initiative verpflichtet, in den nächsten Monaten ein Netto-Null-Emissionsziel bis spätestens 2050 auszurufen. Bereits 2020 hatte Krones eine Klimastrategie verabschiedet, mit dem Ziel, bis 2030 die Treibhausgasemissionen, die an eigenen Standorten verursacht werden, um 80% zu senken. Zusätzlich möchte das Unternehmen die Emissionen, die in der vor- und nachgelagerten Wertschöpfungskette entstehen, um 25% verringern. Um die Wirksamkeit dieser Maßnahmen zu prüfen, wurde diese Klimastrategie 2020 von der unabhängigen Science Based Targets Initiative (SBTi) überprüft. Nun geht Krones noch einen Schritt weiter. „Mitte Oktober haben wir uns bei der Science Based Targets Initiative verpflichtet, in den nächsten Monaten ein Netto-Null-Emissionsziel bis spätestens 2050 auszurufen und von SBTi validieren zu lassen. Wir ergänzen damit unsere bestehenden Emissionsziele bis 2030 und entwickeln jetzt ein wissenschaftsbasiertes Net-Zero-Ziel“, erklärt Martina Birk, Head of Sustainability.
Mit Highspeed zum digitalen Zwilling
Viele Fimen sind vom Nutzen paralleler Engineering-Workflows überzeugt, warten aber aufgrund des Implementierungsaufwandes noch mit der Umstellung auf die virtuelle Inbetriebnahme. Dabei beschleunigen Maßnahmen wie die Integration von Bestandsdaten und Schnittstellen-gestützte Automatisierung die Modellerstellung deutlich.