Das Geschäftsklima in der deutschen Elektroindustrie hat es im Oktober dieses Jahres erstmals seit Februar wieder über die Null-Linie geschafft. Während die Beurteilung der aktuellen Lage deutlich besser ausgefallen ist als noch im Vormonat, gaben die allgemeinen Geschäftserwartungen allerdings wieder nach. Die jüngste Erhebung fand dabei noch vor den neuerlichen Corona-Beschränkungen statt. 20% der Branchenunternehmen haben ihre gegenwärtige wirtschaftliche Situation im Oktober als gut bewertet, 51% als stabil und 29% als schlecht. Was die Erwartungen an die kommenden sechs Monate anbelangt, so gehen 24% der Firmen von anziehenden, 65% von gleichbleibenden und 11% von nachlassenden Geschäften aus. Die Exporterwartungen waren ebenfalls rückläufig: Der Saldo aus positiven und negativen Antworten fiel von +11 auf +8.
Flexibel lizenziert und sicher
Als Automatisierungsanbieter muss B&R einen Spagat bewältigen: Zum einen gilt es, permanent neue
Technologien in neue Produkte zu gießen und auf den Markt zu bringen. Zum anderen müssen die Kunden aber auch zuverlässig und langfristig mit bestehenden Produkten und Lösungen versorgt werden. Dazu zählt
Hard- und Software, die über eine Einmalzahlung oder als Jahresabonnement gekauft werden kann. Die Anwender entwickeln mit der Engineering-Plattform Automation Studio auch ihre eigenen Lösungen und wollen diese wiederum für die Endkunden lizenzieren. Um hier einen zuverlässigen und nachhaltigen Weg für die gesamte Produktpalette zu beschreiten, arbeitet B&R mit Wibu-Systems zusammen.