Was die Entwicklung der Branchenausfuhren nach Kontinenten anbelangt, so konnten die deutschen Elektroexporte nach Europa im September leicht um 0,4% gegenüber Vorjahr auf 11,6Mrd.€ zulegen, wobei die Lieferungen in die Eurozone allerdings noch weiter rückläufig blieben (-0,9% auf 5,6Mrd.€). In den ersten drei Quartalen 2020 gaben die Ausfuhren nach ganz Europa um 7,6% (auf 92,9Mrd.€) und die in den Euroraum um 9,9% (auf 45,7Mrd.€) nach. Die Elektrolieferungen nach Amerika gingen im September mit -8,1% auf 2,1Mrd.€ (Nordamerika -8,1% auf 1,6Mrd.€, Lateinamerika -7,7% auf 438Mio.€) nicht mehr ganz so stark zurück wie in den gesamten ersten neun Monaten. Hier fielen sie um 12,4% auf 17,2Mrd.€ (Nordamerika -10,9% auf 13,8Mrd.€, Lateinamerika -18% auf 3,4Mrd.€). Die Exporte nach Asien erreichten im September wieder ihr Vorjahresniveau (+0,1% auf 3,9Mrd.€). Kumuliert von Januar bis September lagen sie mit 33,9Mrd.€ um 2,7% unter Vorjahr.
Steuerungen und Servos für Europa
Der chinesische Automatisierungsanbieter Inovance hat vergangenen Herbst zum ersten Mal an der SPS in Nürnberg teilgenommen. Dort hat das Unternehmen sein Lösungspaket für die Automatisierung vorgestellt. Darunter waren auch vier neue Produkte, die eigens für den europäischen Markt entwickelt wurden.