Die Vereinigten Staaten von Amerika sind in den vergangenen drei Jahren das wichtigste Abnehmerland für deutsche Waren geblieben. Laut dem Statistischen Bundesamt nahmen die deutschen Exporte in die USA seit 2017 um 6% zu. Im vergangenen Jahr wurden Güter im Wert von 118,7Mrd.€ dorthin ausgeführt. Damit lag der Wert höher als in den beiden Vorjahren (2018: 113,3Mrd.€; 2017: 111,8Mrd.€). Die gesamten deutschen Exporte nahmen von 2017 auf 2019 um 3,8% zu. Die wichtigsten Handelsgüter für den Export in die USA sind Fahrzeuge und -teile, gefolgt von Maschinen sowie pharmazeutischen Erzeugnissen.
Steuerungen und Servos für Europa
Der chinesische Automatisierungsanbieter Inovance hat vergangenen Herbst zum ersten Mal an der SPS in Nürnberg teilgenommen. Dort hat das Unternehmen sein Lösungspaket für die Automatisierung vorgestellt. Darunter waren auch vier neue Produkte, die eigens für den europäischen Markt entwickelt wurden.