Mit einem Zuwachs von 13,4% gegenüber Vorjahr konnten die Auftragseingänge in der deutschen Elektroindustrie auch im August zweistellig zulegen. Diesmal zogen die Auslandsbestellungen (+16,5%) stärker an als die Bestellungen aus dem Inland (+9,2%). Kunden aus der Eurozone erhöhten ihre Bestellungen im August um ein Fünftel (+20,3%). Aus Drittländern gingen 14,6% mehr neue Aufträge ein als vor einem Jahr. Von Januar bis August lag der Bestellwert 13,2% höher als in der entsprechenden Vorjahresperiode. Hier stiegen die Inlands- und Auslandsbestellungen um 11,3 bzw. 14,7%. Aus dem Euroraum kamen von Januar bis August 17,6% mehr Bestellungen als im Vorjahr. Die Aufträge von Geschäftspartnern aus Drittländern legten um 13,2% zu. Die nominalen Erlöse der deutschen Elektrounternehmen summierten sich im August auf 19,1Mrd.€ – ein Zuwachs von 22,5% gegenüber Vorjahr. 9Mrd.€ (+24%) entfielen auf das Geschäft mit inländischen, 10,1Mrd.€ (+21,4%) auf das mit ausländischen Kunden. Der Umsatz mit der Eurozone erhöhte sich im August um 20,7% auf 3,3Mrd.€. Mit Partnern aus Drittländern wurden 6,8Mrd.€ (+21,8%) erlöst.
Steuerungen und Servos für Europa
Der chinesische Automatisierungsanbieter Inovance hat vergangenen Herbst zum ersten Mal an der SPS in Nürnberg teilgenommen. Dort hat das Unternehmen sein Lösungspaket für die Automatisierung vorgestellt. Darunter waren auch vier neue Produkte, die eigens für den europäischen Markt entwickelt wurden.