Im Juli sind die Exporte der deutschen Elektroindustrie 6,7% unter ihrem Vorjahresniveau geblieben. Sie kamen damit auf 16,9Mrd.€. Der Rückgang war ähnlich hoch wie im Juni, allerdings lag die Messlatte höher – so hatte der Juli 2019 im Plus gelegen, der Juni 2019 aber im Minus. Im Vergleich zum zweiten Quartal reduzierte sich das negative Wachstum im Juli um mehr als die Hälfte. Im Gesamtzeitraum von Januar bis einschließlich Juli nahmen die aggregierten Branchenausfuhren um 8,4% gegenüber Vorjahr auf 113,9Mrd.€ ab. Mit 15,2Mrd.€ verfehlten die Importe elektrotechnischer und elektronischer Erzeugnisse nach Deutschland ihr Vorjahresergebnis im Juli um 2,2%. In den ersten sieben Monaten beliefen sie sich auf 105,5Mrd.€, womit sie um 6% niedriger lagen als im Vorjahr.
Touchscreen-Bedienung stark verbessert
Auf der Messe SPS in Nürnberg im Jahr 2019 stellte die Firma B_digital aus Beckum den ersten Prototypen
ihrer Software Skemdit dem Fachpublikum vor. Kurze Zeit später gelangte diese zur Marktreife. Mit dem Tool lassen sich – unabhängig von der verwendeten E-CAD-Software – Stromlaufpläne auf Basis des PDF-Standards digitalisieren und bearbeiten. Kürzlich erhielten wir in einem exklusiven Interview mit dem Anbieter Einblicke in die Weiterentwicklung der Software.