Das Reich der Mitte ist für die deutsche Elektroindustrie der größte Exportabnehmer. 2021 wurden 7,5% mehr elektrotechnische und elektronische Erzeugnisse nach China geliefert (25,1Mrd.€), was einem Anteil von 11% an den gesamten deutschen Elektroexporten in Höhe von 224,6Mrd.€ entspricht. Der Abstand zwischen China und den nachfolgenden Ländern hat sich dabei im Zeitverlauf wesentlich vergrößert. Denn seit 2000 sind die Elektroexporte in die Volksrepublik fast jedes Jahr zweistellig gestiegen. Insgesamt haben sich die Branchenausfuhren nach China zwischen 2000 und 2021 verzehnfacht.
Mit Highspeed zum digitalen Zwilling
Viele Fimen sind vom Nutzen paralleler Engineering-Workflows überzeugt, warten aber aufgrund des Implementierungsaufwandes noch mit der Umstellung auf die virtuelle Inbetriebnahme. Dabei beschleunigen Maßnahmen wie die Integration von Bestandsdaten und Schnittstellen-gestützte Automatisierung die Modellerstellung deutlich.