Die deutschen Elektroausfuhren in die Länder außerhalb der Eurozone sind im August um 9,3% gegenüber Vorjahr auf 10,9Mrd.€ zurückgegangen. Nach Japan (-24,4% auf 207Mio.€), in die USA (-16,2% auf 1,4Mrd.€), Russland (-15,4% auf 339Mio.€), Tschechien (-13,1% auf 677Mio.€) und Großbritannien (-10,2% auf 640Mio.€) mussten die Branchenausfuhren zweistellige Rückgänge verzeichnen. Die Lieferungen nach Polen gaben um 4,8% auf 846Mio.€ nach. Die Exporte nach Rumänien (-0,7% auf 314Mio.€) und Südkorea (-0,4% auf 251Mio.€) fielen nur leicht unter Vorjahr. Dagegen konnten im August im Ausfuhrgeschäft mit China leichte (+1% auf 1,9Mrd.€) und mit der Türkei kräftige (+32,3% auf 284Mio.€) Zuwächse erzielt werden. In den ersten acht Monaten dieses Jahres wurden in den Ländern außerhalb des Euroraums Exporte von 89,3Mrd.€ abgesetzt- ein Minus von 7,1% gegenüber dem Vorjahreszeitraum.
Steuerungen und Servos für Europa
Der chinesische Automatisierungsanbieter Inovance hat vergangenen Herbst zum ersten Mal an der SPS in Nürnberg teilgenommen. Dort hat das Unternehmen sein Lösungspaket für die Automatisierung vorgestellt. Darunter waren auch vier neue Produkte, die eigens für den europäischen Markt entwickelt wurden.