Während heute nur 38% der Maschinenbauer Industrial-Security-Funktionen als Anforderung bei der Maschinenbedienung angeben, sind es zukünftig weitere 52%. Dabei rechnet mehr als jeder zweite Maschinenbauer mit einem wachsenden Bedarf an Produkten für die Maschinenbedienung. Zu diesen Ergebnissen kommt eine aktuelle Studie von Michaela Rothhöft, wissenschaftliche Mitarbeiterin der Fachhochschule Südwestfalen. Neben Industrial Security werden aber auch weitere Funktionen, wie die Web-Funktionalität, eine Anbindung an Tablets/Smartphones oder eine integrierte Edge-Funktionalität zukünftig deutlich stärker nachgefragt. Gesten-basierte Bedienung ist aber derzeit bei nicht einmal jedem 20. Maschinenbauer zu finden. Ein wachsender Trend besteht in der drahtlosen Anbindung der Maschinenbedienung, die demnächst doppelt so häufig in Unternehmen verbreitet sein wird.
Effizienter Transport schwerer Bauteile in automatisierten Montageanlagen
In einem Entwicklungsprojekt für eine vollautomatisierte Robotermontagelinie wurde bei Fichter Maschinen ein neuartiges Transportsystem entwickelt.