Zwei neue Modelle

Trafosicherungsklemmen mit Push-in-Kontaktierung

Transformatoren- und Trafosicherungsklemmen mit Push-In-Anschluss für geringen Verdrahtungsaufwand.
Transformatoren- und Trafosicherungsklemmen mit Push-In-Anschluss für geringen Verdrahtungsaufwand.Bild: Conta-Clip Verbindungstechnik GmbH

Conta-Clip hat seine Transformatorenklemmen-Serie PTKS 4 mit Push-in-Anschluss um zwei Sicherungsklemmen erweitert. Die neuen Modelle PTKS 4/SI 5×20 und PTKS 4/SI 6,3×32 dienen der Einbringung entsprechender Feinsicherungen in 5x20mm- bzw. 6,3x32mm-Bauform mittels Schraubkappe.

Die für Leiterquerschnitte von 4mm² dimensionierte PTKS 4-Modellreihe eignet sich sowohl für die direkte Montage auf dem Spulenkörper als auch zum Aufrasten auf 10x2mm-Aluminiumhalteschienen. Zur Verdrahtung wird die Push-in-Klemme einfach von oben mit den Anschlussleitern bestückt. Durch die hohe Kontaktkraft der Push-in-Feder ist eine sichere Fixierung und Kontaktierung der Leitungen auch bei starken Vibrationen und mechanischen Stößen gewährleistet. Der Anschluss lässt sich schnell durch Druck auf den eingebauten, isolierten Pusher dekontaktieren. Aufgrund des zweiteiligen Aufbaus aus der Grundklemme mit frei zugänglichen Löthaken und einer Abdeckhaube lassen sich die Klemmen auch einfach mit automatischen Lötverfahren am Spulendraht fixieren.

Für die anschließende Klemmenabdeckung führt Conta-Clip zusätzlich verschiedenfarbige Hauben z.B. zur Markierung unterschiedlicher Spannungen im Programm. Die neue Klemmenreihe ermöglicht den Prüfabgriff an jedem Potenzial. Für die Klemmen-Kennzeichnung steht das Standard-Bezeichnungssystem SB 7,5 von Conta-Clip zur Verfügung.

Conta-Clip Verbindungstechnik GmbH

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: ©Robert Hahn
Bild: ©Robert Hahn
Touchscreen-Bedienung stark verbessert

Touchscreen-Bedienung stark verbessert

Auf der Messe SPS in Nürnberg im Jahr 2019 stellte die Firma B_digital aus Beckum den ersten Prototypen
ihrer Software Skemdit dem Fachpublikum vor. Kurze Zeit später gelangte diese zur Marktreife. Mit dem Tool lassen sich – unabhängig von der verwendeten E-CAD-Software – Stromlaufpläne auf Basis des PDF-Standards digitalisieren und bearbeiten. Kürzlich erhielten wir in einem exklusiven Interview mit dem Anbieter Einblicke in die Weiterentwicklung der Software.

Bild: Janz Tec AG
Bild: Janz Tec AG
Maßgeschneidertes Edge-Gateway auf Himbeer-Basis

Maßgeschneidertes Edge-Gateway auf Himbeer-Basis

Das Zeitalter der Digitalisierung erfordert neuartige Technologielösungen, die sich nahtlos in anspruchsvolle industrielle Umgebungen integrieren lassen. Janz Tec geht diese Herausforderung an und hat das zur Raspberry Pi 4 Serie gehörende Compute Modul 4 (CM4) mit einem maßgeschneiderten Baseboard kombiniert. So entstand eine leistungsstarke und flexible IIoT-Lösung auch für kleine und mittelständische Unternehmen.