SPS-Familie erweitert

Bild: Sontheim Industrie Elektronik GmbH

Die neuen Steuerungen der Baureihen eControl mIO, eControl mIO xt und eControl micro II von Sontheim sind auf den Einsatz in einem breiten Spektrum von Automatisierungsanwendungen ausgelegt. Alle vereint ein PCAP-Touchdisplay, die Integration von Can und Ethercat sowie diversen Erweiterungsmöglichkeiten, wie I/O- oder Diagnose-Module. Für die moderne Maschinenüberwachung kann die SPS eControl mIO xt z.B. mit dem modularen Diagnose-Tool MDT 2.0 inklusive Remote-Zugriff kombiniert werden. Sontheim bietet in seinem Portfolio modulare Steuerungslösungen an, bei denen Kunden aus einem Baukasten die passenden Features wählen können. Zudem sind aber auch fertige Serienprodukte verfügbar.

Sontheim Industrie Elektronik GmbH

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: LWB Automation GmbH
Bild: LWB Automation GmbH
Zugangssicherung 
per Boxen-Stopp

Zugangssicherung per Boxen-Stopp

Zur wirtschaftlichen und unkomplizierten Vernetzung dezentraler Betriebsbereiche und ihrer einfachen
Anbindung an bestehende Feldbus- oder Ethernet-Netzwerke hat sich der Übertragungsstandard IO-Link
insbesondere bei Maschinen- und Anlagenbauern bewährt. Für diese 2009 eingeführte Sensor-/Aktor-Schnittstelle bietet Rafi spezielle Produktlinien an, die auch in aktuellen Projekten der Firma LWB Automation installiert werden. Das 2017 gegründete, zur Steinl-Gruppe gehörende Unternehmen setzt die kompakten, variabel
konfigurierbaren IO-Link-Tasterboxen von Rafi für die Zugangssicherung an Maschinen-Schutzkäfigen ein.