Sicherheitslösung in PLCnext-Appstore integriert

Phoenix Contact integriert CodeMeter von Wibu-Systems in seine PLCnext-Technology-Ökosystem. Wenn Entwickler ihre Software in den PLCnext-Appstore einstellen, profitieren sie automatisch von der Verschlüsselung durch CodeMeter, denn ihre Software ist geschützt und somit auch ihre Investitionen in ihr geistiges Eigentum. Sie können dann die Lizenzierungsoptionen auswählen und Preise definieren, die zu ihrem Geschäftsmodell passen, und der Verkauf im CodeMeter-basierten PLCnext-Store erfolgt gemäß gewählter Strategie und Spezifikationen: Mit Testlizenzen können Anwender ihre Automatisierungssoftware ausprobieren, bevor sie diese kaufen. Regionale Beschränkungen können mittels Lizenzierung festgelegt und umgesetzt werden, sodass Exportverbote eingehalten werden oder die Kontrolle über das Wachstum der Märkte behalten werden. Die verfügbaren Lizenzmodelle sind flexibel und granular, so können einzelne Maschinenfunktionen separat lizenziert werden. Da CodeMeter mit den meisten CRM-, ERP- und E-Commerce-Systemen kompatibel ist, konnte die Lösung in die bestehende Backoffice-Umgebung von Phoenix Contact integriert werden. Die Prozesse zum Schutz, zur Lizenzierung und zum späteren Lizenzmanagement, einschließlich Updates, sind in das komplette Auftragsmanagement, den Vertrieb und die Rechnungsstellung integriert.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: ©Robert Hahn
Bild: ©Robert Hahn
Touchscreen-Bedienung stark verbessert

Touchscreen-Bedienung stark verbessert

Auf der Messe SPS in Nürnberg im Jahr 2019 stellte die Firma B_digital aus Beckum den ersten Prototypen
ihrer Software Skemdit dem Fachpublikum vor. Kurze Zeit später gelangte diese zur Marktreife. Mit dem Tool lassen sich – unabhängig von der verwendeten E-CAD-Software – Stromlaufpläne auf Basis des PDF-Standards digitalisieren und bearbeiten. Kürzlich erhielten wir in einem exklusiven Interview mit dem Anbieter Einblicke in die Weiterentwicklung der Software.

Bild: Janz Tec AG
Bild: Janz Tec AG
Maßgeschneidertes Edge-Gateway auf Himbeer-Basis

Maßgeschneidertes Edge-Gateway auf Himbeer-Basis

Das Zeitalter der Digitalisierung erfordert neuartige Technologielösungen, die sich nahtlos in anspruchsvolle industrielle Umgebungen integrieren lassen. Janz Tec geht diese Herausforderung an und hat das zur Raspberry Pi 4 Serie gehörende Compute Modul 4 (CM4) mit einem maßgeschneiderten Baseboard kombiniert. So entstand eine leistungsstarke und flexible IIoT-Lösung auch für kleine und mittelständische Unternehmen.