Sensoren per App via Bluetooth parametrieren

Bild: IFM Electronic GmbH

Ein mobiles Endgerät, wie Smartphone und Tablet, gehört auch in der Fabrikhalle inzwischen zur Standardausstattung. Mit moneo|blue bietet IFM Electronic jetzt eine App an, die in Verbindung mit einem Bluetooth-Adapter IO-Link-Geräte parametrieren sowie Prozesswerte aufzeichnen kann.

Sensoren in Maschinen und Anlagen liefern Signale, die nicht nur für die direkte Steuerung benötigt werden. In vielen Fällen ist eine Kontrolle einzelnen Messwerte bei der Behebung von Störungen oder bei Wartungsarbeiten von Interesse. Um solche Werte schnell und unkompliziert direkt zur Verfügung zu haben, bietet IFM mit dem Bluetooth-Adapter für IO-Link (EIO330) und der moneo|blue App eine einfach zu handhabende Lösung an. Die App gibt es kostenlos für Android und iOS. Der Bluetooth-Adapter wird einfach auf einen freien Port eines IO-Link-Masters von IFM gesteckt und stellt anschließend die Daten des Mastermoduls sowie aller angeschlossenen IO-Link-Sensoren über Bluetooth zur Verfügung. Damit lassen sich die aktuellen Prozessdaten einzelner Sensoren direkt an der Maschine schnell überprüfen. Durch die recht gute Reichweite von Bluetooth ist diese Funktion besonders an großen und schlecht zugänglichen Maschinen oder Anlagen eine große Erleichterung. Mit moneo|blue kann der Nutzer die Sensoren auch parametrieren – das ist gerade bei der Fehlersuche oder dem Austausch eines Sensors vor Ort eine besonders hilfreiche Funktion. Auch ein Monitoring von Prozessdaten über einen bestimmten Zeitraum ist mit dieser Methode möglich.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: HYMMEN GmbH Maschinen- und Anlagenbau
Bild: HYMMEN GmbH Maschinen- und Anlagenbau
Software für mehr 
Produktionstransparenz

Software für mehr Produktionstransparenz

Ein Fertigungsbetrieb, möglicherweise sogar mit mehreren Werken, stellt ein komplexes und oft nur wenig transparentes System dar. Daher kommt es immer wieder vor, dass Produktionszahlen hinter den Erwartungen zurückbleiben, ohne die Ursachen erkennen zu können. Abhilfe schafft hier eine kontinuierliche Datenerfassung, wie sie mit der Industry Intelligence App ‚Smart2i‘ als direkt einsatzbereite Softwarelösung von Hymmen möglich ist. Dabei ist mit IoT-Funktionen ein standardisierter Datenaustausch realisiert, über den sich beliebige Datenquellen einbeziehen lassen.

Bild: ABB AG
Bild: ABB AG
ABB erweitert 
Roboterfabrik in den USA

ABB erweitert Roboterfabrik in den USA

Mit dem Baubeginn für die Erweiterung der nordamerikanischen Zentrale und Fertigungsstätte für Robotik in Auburn Hills in Michigan will sich ABB auf dem US-Markt – einem der größten Absatzmärkte des Unternehmens – strategisch positionieren.