Presskraft von 400 Tonnen

Neue Biegemaschine für XXL-Teile

Mit einer Presskraft von 400t biegt die TruBend 800  hochfeste Stähle mühelos.
Mit einer Presskraft von 400t biegt die TruBend 800 hochfeste Stähle mühelos.Bild: Trumpf GmbH + Co. KG

Mit der TruBend Serie 8000 zeigt Trumpf eine neue Generation seiner Biegemaschine, mit der sich sehr große Bauteile besonders effizient biegen lassen. Mit einer Einbauhöhe von 880mm und einem Hub von 700mm können Mitarbeiter Werkstücke mit großen Schachtelhöhen einfach biegen und bequem wieder ausfädeln. Darüber hinaus verfügt die Maschine über zahlreiche Zusatzoptionen, die das Biegen schwerer Werkstücke erleichtern. Dazu gehört eine Biegehilfe, die das Bauteil beim Biegevorgang automatisch mitführt. Außerdem lässt sich die Maschine mit einer speziellen Werkzeugklemmung für XXL-Bauteile ausrüsten.

Die erste Maschine der neuen Generation verfügt über eine Presskraft von 400t und kann somit auch dicke und kurze Bleche mühelos bearbeiten. Dank der großen Abkantlänge von 4,40m eignet sie sich aber auch für lange, dünnere Bauteile. Besonders feste Materialien wie die Maschinenstähle Hardox oder Weldox biegt die Maschine problemlos. Zudem ermöglicht sie Anwendern das sogenannte Stationsbiegen, bei dem sich verschiedene Ober- und Unterwerkzeuge nebeneinander einsetzen lassen. Damit können Produktionsmitarbeiter unterschiedliche Bauteile und Biegungen bearbeiten, ohne jedes Mal die Rüstung der Maschine zu ändern. Die TruBend 8000 ist damit vor allem für Unternehmen interessant, die große Bauteile in kleinen Stückzahlen biegen.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: ©Robert Hahn
Bild: ©Robert Hahn
Touchscreen-Bedienung stark verbessert

Touchscreen-Bedienung stark verbessert

Auf der Messe SPS in Nürnberg im Jahr 2019 stellte die Firma B_digital aus Beckum den ersten Prototypen
ihrer Software Skemdit dem Fachpublikum vor. Kurze Zeit später gelangte diese zur Marktreife. Mit dem Tool lassen sich – unabhängig von der verwendeten E-CAD-Software – Stromlaufpläne auf Basis des PDF-Standards digitalisieren und bearbeiten. Kürzlich erhielten wir in einem exklusiven Interview mit dem Anbieter Einblicke in die Weiterentwicklung der Software.

Bild: Janz Tec AG
Bild: Janz Tec AG
Maßgeschneidertes Edge-Gateway auf Himbeer-Basis

Maßgeschneidertes Edge-Gateway auf Himbeer-Basis

Das Zeitalter der Digitalisierung erfordert neuartige Technologielösungen, die sich nahtlos in anspruchsvolle industrielle Umgebungen integrieren lassen. Janz Tec geht diese Herausforderung an und hat das zur Raspberry Pi 4 Serie gehörende Compute Modul 4 (CM4) mit einem maßgeschneiderten Baseboard kombiniert. So entstand eine leistungsstarke und flexible IIoT-Lösung auch für kleine und mittelständische Unternehmen.