Kommunikationsmodul integriert CC-Link IE TSN

HMS Networks hat eine neue Embedded-Komponente für die Entwicklung von industriellen Automatisierungslösungen vorgestellt, die CC-Link IE TSN unterstützen. Die integrierte Kommunikationsschnittstelle Anybus CompactCom 40 CC-Link IE TSN von HMS Networks bietet GBit-Ethernet und TSN-Funktionalität in einem Paket. Somit können Komponentenhersteller und Maschinenbauer die Kompatibilität zu CC-Link-IE-TSN-Netzwerken für ihre Produkte sicher stellen. Die Anybus-Lösung ist leicht in neue Produkte zu integrieren und bietet Unternehmen, die bereits mit Anybus-Schnittstellen arbeiten, eine wirtschaftliche Upgrade-Strategie. CompactCom basiert auf dem Netzwerkprozessor Anybus NP40. Dieser stellt Leistung sicher, indem er bis zu 1.420Byte Prozessdaten in jede Richtung abwickelt und eine Synchronisationsgenauigkeit von 1m ermöglicht. Die Schnittstelle ist in zwei Formfaktoren erhältlich: Eine All-in-One-Lösung für die schnelle Markteinführung umfasst Hardware, Firmware sowie Anschlüsse und ist mit oder ohne Gehäuse erhältlich. Darüber hinaus wird die Hardware und Firmware im kompakten Brick-Format angeboten. Für eine reibungslose Installation sorgt Anybus durch Expertise und Dokumentation in Form eines Beispiel-Treibercodes und einer generischen Konfigurationsdatei (CSP+). Noch einfacher ist die Installation für Anwender, die bereits ein anderes CompactCom-Produkt in ihre Automatisierungskomponente oder Maschine integriert haben, denn die hierfür zuvor geleistete Entwicklungsarbeit kann wiederverwendet werden.

HMS Industrial Networks GmbH

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: HYMMEN GmbH Maschinen- und Anlagenbau
Bild: HYMMEN GmbH Maschinen- und Anlagenbau
Software für mehr 
Produktionstransparenz

Software für mehr Produktionstransparenz

Ein Fertigungsbetrieb, möglicherweise sogar mit mehreren Werken, stellt ein komplexes und oft nur wenig transparentes System dar. Daher kommt es immer wieder vor, dass Produktionszahlen hinter den Erwartungen zurückbleiben, ohne die Ursachen erkennen zu können. Abhilfe schafft hier eine kontinuierliche Datenerfassung, wie sie mit der Industry Intelligence App ‚Smart2i‘ als direkt einsatzbereite Softwarelösung von Hymmen möglich ist. Dabei ist mit IoT-Funktionen ein standardisierter Datenaustausch realisiert, über den sich beliebige Datenquellen einbeziehen lassen.

Bild: ABB AG
Bild: ABB AG
ABB erweitert 
Roboterfabrik in den USA

ABB erweitert Roboterfabrik in den USA

Mit dem Baubeginn für die Erweiterung der nordamerikanischen Zentrale und Fertigungsstätte für Robotik in Auburn Hills in Michigan will sich ABB auf dem US-Markt – einem der größten Absatzmärkte des Unternehmens – strategisch positionieren.