Kommunikationsmodul integriert CC-Link IE TSN

HMS Networks hat eine neue Embedded-Komponente für die Entwicklung von industriellen Automatisierungslösungen vorgestellt, die CC-Link IE TSN unterstützen. Die integrierte Kommunikationsschnittstelle Anybus CompactCom 40 CC-Link IE TSN von HMS Networks bietet GBit-Ethernet und TSN-Funktionalität in einem Paket. Somit können Komponentenhersteller und Maschinenbauer die Kompatibilität zu CC-Link-IE-TSN-Netzwerken für ihre Produkte sicher stellen. Die Anybus-Lösung ist leicht in neue Produkte zu integrieren und bietet Unternehmen, die bereits mit Anybus-Schnittstellen arbeiten, eine wirtschaftliche Upgrade-Strategie. CompactCom basiert auf dem Netzwerkprozessor Anybus NP40. Dieser stellt Leistung sicher, indem er bis zu 1.420Byte Prozessdaten in jede Richtung abwickelt und eine Synchronisationsgenauigkeit von 1m ermöglicht. Die Schnittstelle ist in zwei Formfaktoren erhältlich: Eine All-in-One-Lösung für die schnelle Markteinführung umfasst Hardware, Firmware sowie Anschlüsse und ist mit oder ohne Gehäuse erhältlich. Darüber hinaus wird die Hardware und Firmware im kompakten Brick-Format angeboten. Für eine reibungslose Installation sorgt Anybus durch Expertise und Dokumentation in Form eines Beispiel-Treibercodes und einer generischen Konfigurationsdatei (CSP+). Noch einfacher ist die Installation für Anwender, die bereits ein anderes CompactCom-Produkt in ihre Automatisierungskomponente oder Maschine integriert haben, denn die hierfür zuvor geleistete Entwicklungsarbeit kann wiederverwendet werden.

HMS Industrial Networks GmbH

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: ©Robert Hahn
Bild: ©Robert Hahn
Touchscreen-Bedienung stark verbessert

Touchscreen-Bedienung stark verbessert

Auf der Messe SPS in Nürnberg im Jahr 2019 stellte die Firma B_digital aus Beckum den ersten Prototypen
ihrer Software Skemdit dem Fachpublikum vor. Kurze Zeit später gelangte diese zur Marktreife. Mit dem Tool lassen sich – unabhängig von der verwendeten E-CAD-Software – Stromlaufpläne auf Basis des PDF-Standards digitalisieren und bearbeiten. Kürzlich erhielten wir in einem exklusiven Interview mit dem Anbieter Einblicke in die Weiterentwicklung der Software.

Bild: Janz Tec AG
Bild: Janz Tec AG
Maßgeschneidertes Edge-Gateway auf Himbeer-Basis

Maßgeschneidertes Edge-Gateway auf Himbeer-Basis

Das Zeitalter der Digitalisierung erfordert neuartige Technologielösungen, die sich nahtlos in anspruchsvolle industrielle Umgebungen integrieren lassen. Janz Tec geht diese Herausforderung an und hat das zur Raspberry Pi 4 Serie gehörende Compute Modul 4 (CM4) mit einem maßgeschneiderten Baseboard kombiniert. So entstand eine leistungsstarke und flexible IIoT-Lösung auch für kleine und mittelständische Unternehmen.

Bild: Banner Engineering
Bild: Banner Engineering
Werkzeuge für die 
moderne Fertigung

Werkzeuge für die moderne Fertigung

Um das Versprechen von Industrie 4.0 für eine flexible Fertigung mit hoher Qualität und niedrigen Kosten zu verwirklichen, sind verschiedene technologische Bedingungen zu erfüllen, wie eine durchgängige Vernetzung, umfassende Cybersicherheit sowie speziellen Machine-Learning (ML)-Implementierungen. Zudem ermöglichen Rückverfolgbarkeit und MES detaillierte Echtzeit-Produktionsmetriken sowie -analysen. Digikey unterstützt die Entwickler von Automatisierungssystemen auf dem Weg dorthin mit seiner breiten Produktpalette.