IIoT-Gateways mit vielseitigen Schnittstellen

 Die programmierbaren IIoT-Mobilfunk-Gateways Maxx GW4100 und Maxx GW4101 von IoT-Maxx
Die programmierbaren IIoT-Mobilfunk-Gateways Maxx GW4100 und Maxx GW4101 von IoT-MaxxBild: IoTmaxx GmbH

Die programmierbaren IIoT-Mobilfunk-Gateways Maxx GW4100 und Maxx GW4101 von IoT-Maxx sammeln und verarbeiten Maschinen- und Systemdaten und übertragen sie über sichere Mobilfunkverbindungen. Die Geräte stellen unter anderem Sensordaten wie Temperatur, Feuchtigkeit, Vibrationen und Schaltzustände zur Verfügung. Zudem ermöglichen sie die Anbindung unterschiedlicher Systeme. Als physikalische Schnittstellen stehen Ethernet, USB, RS232, RS485, CAN sowie 1-Wire zur Verfügung. Sensoren können über zwei multifunktionale analoge I/Os angeschlossen werden. Ein SD-Karten-Slot ist ebenfalls verfügbar. Das Modell Maxx GW 4101 verfügt über eine Interface-Erweiterung, die zusätzliche Schnittstellen zur Verfügung stellt. Dazu gehören eine galvanisch getrennte RS485-Schnittstelle, vier 4-20mA-Eingänge und ein -Ausgang sowie acht digitale Ein- und zwei digitale Ausgänge.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: HYMMEN GmbH Maschinen- und Anlagenbau
Bild: HYMMEN GmbH Maschinen- und Anlagenbau
Software für mehr 
Produktionstransparenz

Software für mehr Produktionstransparenz

Ein Fertigungsbetrieb, möglicherweise sogar mit mehreren Werken, stellt ein komplexes und oft nur wenig transparentes System dar. Daher kommt es immer wieder vor, dass Produktionszahlen hinter den Erwartungen zurückbleiben, ohne die Ursachen erkennen zu können. Abhilfe schafft hier eine kontinuierliche Datenerfassung, wie sie mit der Industry Intelligence App ‚Smart2i‘ als direkt einsatzbereite Softwarelösung von Hymmen möglich ist. Dabei ist mit IoT-Funktionen ein standardisierter Datenaustausch realisiert, über den sich beliebige Datenquellen einbeziehen lassen.

Bild: ABB AG
Bild: ABB AG
ABB erweitert 
Roboterfabrik in den USA

ABB erweitert Roboterfabrik in den USA

Mit dem Baubeginn für die Erweiterung der nordamerikanischen Zentrale und Fertigungsstätte für Robotik in Auburn Hills in Michigan will sich ABB auf dem US-Markt – einem der größten Absatzmärkte des Unternehmens – strategisch positionieren.