Drehgeber für CNC-Maschinen

Bild: Hengstler GmbH

Der Absolutwertgeber Acuro AD 36 von Hengstler eignet sich aufgrund seiner hohen Wiederholgenauigkeit für den Einsatz in CNC-Maschinen. Darüber hinaus bietet der Drehgeber eine durchgängige 8mm-Hohlwelle und ist durch eine hohe Temperaturfestigkeit für dynamische Anwendungen ausgelegt. Der Absolutwertgeber wurde speziell für bürstenlose Servomotoren kleiner Achshöhen entwickelt und kann an allen Wellen montiert werden, die sich auch für den Anbau von Resolvern eignen. Die erfassten Werte werden digital und mit einer Auflösung von bis zu 22Bit (Singleturn) bzw. 12Bit (Multiturn) über eine bidirektionale Synchronschnittstelle mit einer variablen Taktrate von bis zu 10MHz übertragen. Das entspricht einer Singleturn-Auflösung von mehr als einer halben Million Messschritten. Der Drehgeber eignet sich für Anwendungen mit standardmäßig bis zu 10.000min-1, kurzzeitig sind auch bis zu 12.000min-1 möglich. Bei Bedarf kann der Encoder werksseitig zudem auf deutlich höhere Drehzahlen abgestimmt werden.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: ©Robert Hahn
Bild: ©Robert Hahn
Touchscreen-Bedienung stark verbessert

Touchscreen-Bedienung stark verbessert

Auf der Messe SPS in Nürnberg im Jahr 2019 stellte die Firma B_digital aus Beckum den ersten Prototypen
ihrer Software Skemdit dem Fachpublikum vor. Kurze Zeit später gelangte diese zur Marktreife. Mit dem Tool lassen sich – unabhängig von der verwendeten E-CAD-Software – Stromlaufpläne auf Basis des PDF-Standards digitalisieren und bearbeiten. Kürzlich erhielten wir in einem exklusiven Interview mit dem Anbieter Einblicke in die Weiterentwicklung der Software.

Bild: Janz Tec AG
Bild: Janz Tec AG
Maßgeschneidertes Edge-Gateway auf Himbeer-Basis

Maßgeschneidertes Edge-Gateway auf Himbeer-Basis

Das Zeitalter der Digitalisierung erfordert neuartige Technologielösungen, die sich nahtlos in anspruchsvolle industrielle Umgebungen integrieren lassen. Janz Tec geht diese Herausforderung an und hat das zur Raspberry Pi 4 Serie gehörende Compute Modul 4 (CM4) mit einem maßgeschneiderten Baseboard kombiniert. So entstand eine leistungsstarke und flexible IIoT-Lösung auch für kleine und mittelständische Unternehmen.