Baukasten für FTS-Antriebe

Für den Antrieb autonomer mobiler Roboter und FTS bietet Bonfiglioli ein modulares Baukastensystem aus Getriebe oder Getriebemotoren inklusive Antriebsrad, das auf Kundenbedürfnisse zugeschnitten werden kann. Die BlueRoll genannte Plattform, deren Herzstück die Radgetriebebaureihe TQW ist, besteht aus drei Versionen: In der Basic-Version ist der Kunde in Sachen Motor komplett frei, bei den Advanced- oder Compact-Versionen liefert der Hersteller auch den Motor komplett montiert und einbaufertig mit. Dafür stehen auch hauseigene bürstenlose AC-Motoren mit Spannungen ab 12V inklusive der Verkabelung zur Verfügung. Eine einzelne Einheit der drei verfügbaren Größen kann mit bis zu 360, 720 bzw. 1.020gk belastet werden und erreicht Geschwindigkeiten von bis zu 3m/s.

Bonfiglioli Riduttori S.p.A.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: ©Robert Hahn
Bild: ©Robert Hahn
Touchscreen-Bedienung stark verbessert

Touchscreen-Bedienung stark verbessert

Auf der Messe SPS in Nürnberg im Jahr 2019 stellte die Firma B_digital aus Beckum den ersten Prototypen
ihrer Software Skemdit dem Fachpublikum vor. Kurze Zeit später gelangte diese zur Marktreife. Mit dem Tool lassen sich – unabhängig von der verwendeten E-CAD-Software – Stromlaufpläne auf Basis des PDF-Standards digitalisieren und bearbeiten. Kürzlich erhielten wir in einem exklusiven Interview mit dem Anbieter Einblicke in die Weiterentwicklung der Software.

Bild: Janz Tec AG
Bild: Janz Tec AG
Maßgeschneidertes Edge-Gateway auf Himbeer-Basis

Maßgeschneidertes Edge-Gateway auf Himbeer-Basis

Das Zeitalter der Digitalisierung erfordert neuartige Technologielösungen, die sich nahtlos in anspruchsvolle industrielle Umgebungen integrieren lassen. Janz Tec geht diese Herausforderung an und hat das zur Raspberry Pi 4 Serie gehörende Compute Modul 4 (CM4) mit einem maßgeschneiderten Baseboard kombiniert. So entstand eine leistungsstarke und flexible IIoT-Lösung auch für kleine und mittelständische Unternehmen.