Antriebsregler im Kleinformat

Bild: Sumitomo (SHI) Cyclo Drive Germany GmbH

Sumitomo zeigt eine neue Version seines Antriebs für fahrerlose Transportsysteme. Der Smartris Drive Compact ist ein kompakter Antriebsregler, der laut Hersteller viermal kleiner im Vergleich zum Standardmodell ist. Das Antriebspaket Smartris kombiniert die drei Komponenten Getriebe, Servomotor und Antriebsregler. Die FTS-Lösung ist in drei Baugrößen und unterschiedlichen Ausführungen erhältlich. Der neue Smartris Drive Compact in Kombination mit der Eco-S Serie transportiert bis zu 800kg Gesamtgewicht mit einer Geschwindigkeit von bis zu 2m/s. Der neue Antriebsregler hat nurmehr die Größe einer Computermaus bei der vollen Funktionalität. Für zusätzliche Kompaktheit sorgen bei Smartris das einstufige Cyclo-Prinzip im Getriebe, der direkt angebaute Servomotor und die In-Wheel-Struktur. Kompakte FTS können in engen Räumen und schmalen Gängen manövrieren. Sie sind daher sehr flexibel und lassen sich in verschiedenen Umgebungen einsetzen, einschließlich Produktionsstätten, Lagerhäusern und Verteilungszentren.

Sumitomo (SHI) Cyclo Drive Germany GmbH

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: ©Robert Hahn
Bild: ©Robert Hahn
Touchscreen-Bedienung stark verbessert

Touchscreen-Bedienung stark verbessert

Auf der Messe SPS in Nürnberg im Jahr 2019 stellte die Firma B_digital aus Beckum den ersten Prototypen
ihrer Software Skemdit dem Fachpublikum vor. Kurze Zeit später gelangte diese zur Marktreife. Mit dem Tool lassen sich – unabhängig von der verwendeten E-CAD-Software – Stromlaufpläne auf Basis des PDF-Standards digitalisieren und bearbeiten. Kürzlich erhielten wir in einem exklusiven Interview mit dem Anbieter Einblicke in die Weiterentwicklung der Software.

Bild: Janz Tec AG
Bild: Janz Tec AG
Maßgeschneidertes Edge-Gateway auf Himbeer-Basis

Maßgeschneidertes Edge-Gateway auf Himbeer-Basis

Das Zeitalter der Digitalisierung erfordert neuartige Technologielösungen, die sich nahtlos in anspruchsvolle industrielle Umgebungen integrieren lassen. Janz Tec geht diese Herausforderung an und hat das zur Raspberry Pi 4 Serie gehörende Compute Modul 4 (CM4) mit einem maßgeschneiderten Baseboard kombiniert. So entstand eine leistungsstarke und flexible IIoT-Lösung auch für kleine und mittelständische Unternehmen.