Neues Smart Function Kit: Plug&Produce für Dosieraufgaben

Bild: Bosch Rexroth AG

Nach dem Smart Function Kit für Pressen und Fügen und dem Smart Function Kit für Handhabungsaufgaben weitet Bosch Rexroth sein Angebot an mechatronischen Subsystemen um ein weiteres Lösungspaket aus. Das Smart Function Kit Dispensing basiert auf einem kartesischen Ein- oder Mehrachssystem, welches sich in wenigen Minuten digital auswählen, online konfigurieren und direkt bestellen lässt. Das komplett abgestimmte Subsystem zum Auftragen, Füllen oder Sprühen wird einbaufertig aus einer Hand geliefert – mit innovativer Steuerungstechnik, Energieführung, Motoren, Verbindungselementen und vorinstallierter Bediensoftware. Dank der intuitiv geführten Einrichtung per Wizard und der visuellen Prozessdefinition reduziert sich der Zeitaufwand für Inbetriebnahme, Prozesskonfiguration und die optionale Anbindung an eine übergeordnete Steuerung auf wenige Minuten. Dadurch beschleunigt das Smart Function Kit den Produktionsstart und steigert die Wettbewerbsfähigkeit.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: LWB Automation GmbH
Bild: LWB Automation GmbH
Zugangssicherung 
per Boxen-Stopp

Zugangssicherung per Boxen-Stopp

Zur wirtschaftlichen und unkomplizierten Vernetzung dezentraler Betriebsbereiche und ihrer einfachen
Anbindung an bestehende Feldbus- oder Ethernet-Netzwerke hat sich der Übertragungsstandard IO-Link
insbesondere bei Maschinen- und Anlagenbauern bewährt. Für diese 2009 eingeführte Sensor-/Aktor-Schnittstelle bietet Rafi spezielle Produktlinien an, die auch in aktuellen Projekten der Firma LWB Automation installiert werden. Das 2017 gegründete, zur Steinl-Gruppe gehörende Unternehmen setzt die kompakten, variabel
konfigurierbaren IO-Link-Tasterboxen von Rafi für die Zugangssicherung an Maschinen-Schutzkäfigen ein.