Werkzeughersteller erweitert Geschäftsführung

Bild: Suxes GmbH

Das Unternehmen Karl-Heinz Arnold aus Ostfildern erweitert seine Geschäftsleitung und stellt so die Weichen für die Zukunft. Neu in der Verantwortung des Werkzeugherstellers sind Jacqueline Arnold, die Ur-Enkelin des Firmengründers, und Simon Storf, Sohn des Mitgesellschafters Josef Storf. Beide sind seit 2010 im Unternehmen und nun in die Geschäftsleitung aufgerückt. Josef Storf und Klaus-Michael Arnold bleiben weiterhin Geschäftsführer.

Mit der Erweiterung der Geschäftsleitung im 1941 gegründeten Familienunternehmen sorgen die Firmeninhaber frühzeitig für eine klare Nachfolgeregelung. Betriebswirtin Jacqueline Arnold verantwortet die Bereiche Finanzen und Personal und sieht eine der Kernaufgaben darin, für die anspruchsvollen und komplexen Aufgaben im Unternehmen die passenden Fachkräfte zu finden. Der international erfahrene Betriebswirt Simon Storf, der seinen Master in Singapur abgelegt hat, verantwortet die Bereiche Marketing und Vertrieb nun auf Geschäftsführungsebene. Er war bisher bereits Marketingleiter und sieht die Herausforderungen der Zukunft in einer steigenden Bedeutung der Markenführung und in der Nähe zu den Kunden.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: HYMMEN GmbH Maschinen- und Anlagenbau
Bild: HYMMEN GmbH Maschinen- und Anlagenbau
Software für mehr 
Produktionstransparenz

Software für mehr Produktionstransparenz

Ein Fertigungsbetrieb, möglicherweise sogar mit mehreren Werken, stellt ein komplexes und oft nur wenig transparentes System dar. Daher kommt es immer wieder vor, dass Produktionszahlen hinter den Erwartungen zurückbleiben, ohne die Ursachen erkennen zu können. Abhilfe schafft hier eine kontinuierliche Datenerfassung, wie sie mit der Industry Intelligence App ‚Smart2i‘ als direkt einsatzbereite Softwarelösung von Hymmen möglich ist. Dabei ist mit IoT-Funktionen ein standardisierter Datenaustausch realisiert, über den sich beliebige Datenquellen einbeziehen lassen.

Bild: ABB AG
Bild: ABB AG
ABB erweitert 
Roboterfabrik in den USA

ABB erweitert Roboterfabrik in den USA

Mit dem Baubeginn für die Erweiterung der nordamerikanischen Zentrale und Fertigungsstätte für Robotik in Auburn Hills in Michigan will sich ABB auf dem US-Markt – einem der größten Absatzmärkte des Unternehmens – strategisch positionieren.