Seilzug-Wegsensoren mit geringer Einbautiefe

Seilzug-Wegsensoren mit geringer Einbautiefe

Die Seilzug-Wegsensoren der Baureihe GCA5 eignen sich mit dem Gehäuse aus schlagbeständigem Kunststoff, dem korrosionsbeständigen Edelstahlseil mit abriebfestem Nylonmantel und der magnetischen Abtastung für den wartungsarmen Einsatz in rauer Umgebung. Durch ihren Aufbau mit Drei-Kammer-Prinzip sind Elektronik und Edelstahlfeder dicht gegenüber der Seiltrommel gekapselt.

Die Seilzug-Wegsensoren der Baureihe GCA5 sind durch eine kurze Einbautiefe von 65mm auch bei beengtem Montageraum einfach integrierbar. (Bild: Baumer Electric AG)

Die Seilzug-Wegsensoren der Baureihe GCA5 sind durch eine kurze Einbautiefe von 65mm auch bei beengtem Montageraum einfach integrierbar. (Bild: Baumer Electric AG)

Ein Schmutzabweiser am Seileintritt schützt alle Komponenten vor dem Eintrag von Feuchtigkeit und anderen Umwelteinflüssen. Die Sensoren besitzen einen maximalen Messbereich von 4.700mm und stehen mit integrierter CANopen-Schnittstelle oder Analogausgang 0,5 bis 4,5VDC zur Verfügung. Die IP67-Sensoren (Seileintritt IP 54) haben eine Schockbeständigkeit bis 50g, Vibrationsbeständigkeit bis 10g und einem Temperaturbereich von -40 bis +85°C.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: ©Robert Hahn
Bild: ©Robert Hahn
Touchscreen-Bedienung stark verbessert

Touchscreen-Bedienung stark verbessert

Auf der Messe SPS in Nürnberg im Jahr 2019 stellte die Firma B_digital aus Beckum den ersten Prototypen
ihrer Software Skemdit dem Fachpublikum vor. Kurze Zeit später gelangte diese zur Marktreife. Mit dem Tool lassen sich – unabhängig von der verwendeten E-CAD-Software – Stromlaufpläne auf Basis des PDF-Standards digitalisieren und bearbeiten. Kürzlich erhielten wir in einem exklusiven Interview mit dem Anbieter Einblicke in die Weiterentwicklung der Software.

Bild: Janz Tec AG
Bild: Janz Tec AG
Maßgeschneidertes Edge-Gateway auf Himbeer-Basis

Maßgeschneidertes Edge-Gateway auf Himbeer-Basis

Das Zeitalter der Digitalisierung erfordert neuartige Technologielösungen, die sich nahtlos in anspruchsvolle industrielle Umgebungen integrieren lassen. Janz Tec geht diese Herausforderung an und hat das zur Raspberry Pi 4 Serie gehörende Compute Modul 4 (CM4) mit einem maßgeschneiderten Baseboard kombiniert. So entstand eine leistungsstarke und flexible IIoT-Lösung auch für kleine und mittelständische Unternehmen.