Predictive Maintenance Gateway

Predictive Maintenance Gateway

Durch einen neuen Software-Release für IGW/935 und IGW/ 936 bietet SSV zwei Predictive Maintenance Gateways zur datenbasierten Zustandsüberwachung in Maschinen und Anlagen. Für den Datenzugriff wird ein IGW/93x direkt mit den jeweils vorhandenen Steuerungen verbunden. Außerdem können über die neu entwickelte IO-Erweiterung IO/5640 zusätzliche Sensoren in eine Maschine oder Anlage eingebracht und eingebunden werden. Es lässt sich an einer beliebigen Position innerhalb einer OT Domain und bietet über OPC UA Client und Server sowie zahlreiche vorinstallierte Cloud-Treiber flexible Integrationsmöglichkeiten in die IT-Welt.

Mit dem IGW/935, IGW/936 und der Sensordatenerweiterung IO/5640 bietet SSV nun eine modulare und flexible Lösung für datenbasiertes Predictive Maintenance in Maschinen und Anlagen. Die Datenanalyse zur Zustandsüberwachung und -bestimmung erfolgt nach einer Fusion vorhandener Steuerungs- und externer Sensordaten. Das Ergebnis steht lokal und per Cloud zur Verfügung. IGW/93x-Gateways unterstützen sichere OT/IT-Verbindungen per OPC UA sowie verschiedene Cloud-Schnittstellen per REST und MQTT. Sicherheitstechnisch wird eine IEC 62443-konforme Zonen- und Conduit Security unterstützt. (Bild: SSV Software Systems GmbH)

Mit dem IGW/935, IGW/936 und der Sensordatenerweiterung IO/5640 bietet SSV nun eine modulare und flexible Lösung für datenbasiertes Predictive Maintenance in Maschinen und Anlagen. Die Datenanalyse zur Zustandsüberwachung und -bestimmung erfolgt nach einer Fusion vorhandener Steuerungs- und externer Sensordaten. Das Ergebnis steht lokal und per Cloud zur Verfügung. IGW/93x-Gateways unterstützen sichere OT/IT-Verbindungen per OPC UA sowie verschiedene Cloud-Schnittstellen per REST und MQTT. Sicherheitstechnisch wird eine IEC 62443-konforme Zonen- und Conduit Security unterstützt. (Bild: SSV Software Systems GmbH)

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: ©Robert Hahn
Bild: ©Robert Hahn
Touchscreen-Bedienung stark verbessert

Touchscreen-Bedienung stark verbessert

Auf der Messe SPS in Nürnberg im Jahr 2019 stellte die Firma B_digital aus Beckum den ersten Prototypen
ihrer Software Skemdit dem Fachpublikum vor. Kurze Zeit später gelangte diese zur Marktreife. Mit dem Tool lassen sich – unabhängig von der verwendeten E-CAD-Software – Stromlaufpläne auf Basis des PDF-Standards digitalisieren und bearbeiten. Kürzlich erhielten wir in einem exklusiven Interview mit dem Anbieter Einblicke in die Weiterentwicklung der Software.

Bild: Janz Tec AG
Bild: Janz Tec AG
Maßgeschneidertes Edge-Gateway auf Himbeer-Basis

Maßgeschneidertes Edge-Gateway auf Himbeer-Basis

Das Zeitalter der Digitalisierung erfordert neuartige Technologielösungen, die sich nahtlos in anspruchsvolle industrielle Umgebungen integrieren lassen. Janz Tec geht diese Herausforderung an und hat das zur Raspberry Pi 4 Serie gehörende Compute Modul 4 (CM4) mit einem maßgeschneiderten Baseboard kombiniert. So entstand eine leistungsstarke und flexible IIoT-Lösung auch für kleine und mittelständische Unternehmen.