Montage ohne Spezialwerkzeug

Montage ohne Spezialwerkzeug

Die ST6 Näherungssensoren lassen sich in wenigen Schritten und ohne Spezialwerkzeug einbauen. Die Sensoren werden von oben per Drop-in Montage in die T-Nut eines Profilzylinders gelegt.

Die Näherungssensoren ST6 gibt es mit ATEX-Zertifizierung und decken Einsatztemperaturen von -40 bis 120°C ab. (Bild: Aventics GmbH)

Die Näherungssensoren ST6 gibt es mit ATEX-Zertifizierung und decken Einsatztemperaturen von -40 bis 120°C ab. (Bild: Aventics GmbH)

Anschließend wird die unverlierbare Exzenterschraube mit einer viertel Umdrehung mit einem Schlitzschraubendreher oder Innensechskantschlüssel fixiert. Anders als bei den Produkten anderer Hersteller benötigt der Monteur hierfür kein Spezialwerkzeug. Die Schraube hält den Sensor zudem auch bei Stößen und Vibrationen zuverlässig auf Position. Seitliche Halterippen am Sensor ermöglichen eine einfache Montage auch an schwer zugänglichen Orten oder bei einer Überkopfmontage.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: LWB Automation GmbH
Bild: LWB Automation GmbH
Zugangssicherung 
per Boxen-Stopp

Zugangssicherung per Boxen-Stopp

Zur wirtschaftlichen und unkomplizierten Vernetzung dezentraler Betriebsbereiche und ihrer einfachen
Anbindung an bestehende Feldbus- oder Ethernet-Netzwerke hat sich der Übertragungsstandard IO-Link
insbesondere bei Maschinen- und Anlagenbauern bewährt. Für diese 2009 eingeführte Sensor-/Aktor-Schnittstelle bietet Rafi spezielle Produktlinien an, die auch in aktuellen Projekten der Firma LWB Automation installiert werden. Das 2017 gegründete, zur Steinl-Gruppe gehörende Unternehmen setzt die kompakten, variabel
konfigurierbaren IO-Link-Tasterboxen von Rafi für die Zugangssicherung an Maschinen-Schutzkäfigen ein.