sps-magazin 10 2016 ()

Bild: CiK Solutions GmbH
Bild: CiK Solutions GmbH
Komfortable Temperatur-/Feuchteüberwachung

Komfortable Temperatur-/Feuchteüberwachung

Komfortable Temperatur-/Feuchteüberwachung Viele Bereiche sind angehalten oder sogar gesetzlich verpflichtet, Temperaturdaten aufzuzeichnen, auf Grenzüberschreitungen zu reagieren und die gewonnenen Daten als Beleg zu archivieren. Das browserbasierte SenseAnywhere-System überwacht Temperatur, Feuchte oder Bewegung in äußerst komfortabler Weise. Einfach die...

mehr lesen

Digitalkompetenz

Digitalkompetenz Die Digitalisierung hält Einzug in Automatisierung und Maschinenbau - nicht erst seit Industrie 4.0. Schon seit vielen Jahren stellen die Unternehmen der Branche mehr Software-Spezialisten und Informatiker ein als klassische Hardware-Entwickler. Duch die Diskussion um Industrie 4.0 und Arbeit 4.0 findet dieser Trend aber mehr...

mehr lesen
Bild: Bosch Rexroth AG
Bild: Bosch Rexroth AG
Ohne Kabelsalat

Ohne Kabelsalat

Alternative Produktionsverfahren für den FlugzeugbauOhne KabelsalatBeim Flugzeugbau zählt jedes Gramm. Deshalb erforschte das Fraunhofer IFAM die automatisierte klebetechnische Montage faserverstärkter Kunststoffplatten. Die erste Testanlage ist jetzt im sogenannten CFK-Valley bei Stade entstanden. Die dabei eingesetzte dezentrale Antriebstechnik sorgt für...

mehr lesen
Bild: DELTA BARTH Systemhaus GmbH
Bild: DELTA BARTH Systemhaus GmbH
Modular zu frischem Wasser

Modular zu frischem Wasser

Systemlösung für Aufbereitungsanlage Modular zu frischem Wasser Bei der Automatisierung einer Trink- und Abwasseraufbereitungsanlage für 30.000 Menschen in Zentralrumänien kommt ein modulares und ganheitliches System zum Einsatz. Die realisierte Umsetzung soll als zukunftsfähiges Modell nun auf weitere Anlagen übertragen werden. Damit 30.000 Menschen in...

mehr lesen

Universelle Verpackung

Wie die Besteckeinsätze in die Küche kommenUniverselle VerpackungEine hohe und gleichzeitig wirtschaftliche Variantenvielfalt bei der Verpackung von Produkten ist ohne digitale Unterstützung meist eine Herausforderung. Das Fraunhofer-Anwendungszentrum IOSB-INA und die Firma Agoform haben gemeinsam den Verpackungsprozess eines äußerst variantenreichen...

mehr lesen

Die optimale Vorbereitung

Zwischen- und Abschlussprüfung Die optimale Vorbereitung In den industriellen Elektro- und Metallberufen sind praxisnahe Lehrmaterialien und aktuelle Technik während den Ausbildungsphasen die Vorraussetzung für den erfolgreichen Abschluss. Ein entscheidender Baustein ist aber auch die gute Prüfungsvorbereitung. Die Auszubildenden erlangen so mehr...

mehr lesen
Bild: Insevis GmbH
Bild: Insevis GmbH
Low-Budget-Alternative

Low-Budget-Alternative

Low-Budget-Alternative Lizenzkostenbremsefür S7-Projekte Um einen Projektzuschlag zu gewinnen, müssen Maschinen- und Anlagenbauer manchmal eine äußert knappe Projektkalkulation umsetzen. Wer hier nicht aufpasst, kann nach Projektanlauf Probleme bekommen: Denn immer mehr Kosten verstecken sich in jährlichen Lizenzgebühren oder Aufpreisen für bislang...

mehr lesen

Alle für einen Standard

Die IO-Link Community stellt sich vorAlle für einen StandardDas SPS-MAGAZIN hat die Experten der IO-Link Community zum Roundtable eingeladen. Im Rahmen dieses Treffens sprach der vielseitige Teilnehmerkreis über die Historie des Punkt-zu-Punkt-Standards, über die Funktionalität und die vielseitigen Möglichkeiten in der Anwendung sowie über Vorteile der...

mehr lesen
Bild: Siemens AG
Bild: Siemens AG
Transparenz in der Produktion

Transparenz in der Produktion

Integrierte EnergiemanagementlösungenTransparenz in der ProduktionEnergieeffizienz ist Kosteneffizienz. Doch um zu wissen, wo man ansetzen kann, müssen die Energieflüsse transparent sein. Mit einem neuen Engineeringtool lässt sich die Erfassung von Energiedaten komfortabel konfigurieren. Zudem generiert und liefert es Informationen in Echtzeit. Eine darauf...

mehr lesen
Bild: RS Components GmbH
Bild: RS Components GmbH
Konzentration auf das 
Wesentliche

Konzentration auf das Wesentliche

Mit Einfachheit, Funktionalität und Fertigungsqualität zum ErfolgKonzentration auf das WesentlicheSteuerungen für Automatisierungsanwendungen bieten heute immer mehr Funktionalität. Doch bedarf es derer in einigen Applikationen gar nicht, einfache aber zuverlässige SPSen mit Basisfunktionen reichen hier vollkommen aus. Mit dieser Ausrichtung richtet sich...

mehr lesen

Der UL-Norm entsprechen

Der UL-Norm entsprechen Die deutsche Wirtschaft ist wie kaum eine andere vom Export abhängig. Abnehmerland Nummer 1, sowohl beim Maschinenbau als auch bei der Elektroindustrie, sind die USA. Die Exporte deutscher Maschinen- und Anlagenbauer in die USA betrugen 2015 16,8Mrd.!, die Ausfuhr elektrotechnischer und elektronischer Produkte in die Vereinigten...

mehr lesen

In Gips gegossen

Systemdurchgängigkeit mit IO-Link und Profisafe vereinfacht Retrofit-ProjekteIn Gips gegossenHohe Verfügbarkeit steigert die Wirtschaftlichkeit von Maschinen und Anlagen, auch in der Gipsherstellung. Aus diesem Grund unterziehen Unternehmen aus der Branche wichtige Komponenten kontinuierlich einem Retrofit. Dabei stehen Systemdurchgängigkeit und...

mehr lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: HYMMEN GmbH Maschinen- und Anlagenbau
Bild: HYMMEN GmbH Maschinen- und Anlagenbau
Software für mehr 
Produktionstransparenz

Software für mehr Produktionstransparenz

Ein Fertigungsbetrieb, möglicherweise sogar mit mehreren Werken, stellt ein komplexes und oft nur wenig transparentes System dar. Daher kommt es immer wieder vor, dass Produktionszahlen hinter den Erwartungen zurückbleiben, ohne die Ursachen erkennen zu können. Abhilfe schafft hier eine kontinuierliche Datenerfassung, wie sie mit der Industry Intelligence App ‚Smart2i‘ als direkt einsatzbereite Softwarelösung von Hymmen möglich ist. Dabei ist mit IoT-Funktionen ein standardisierter Datenaustausch realisiert, über den sich beliebige Datenquellen einbeziehen lassen.

Bild: ABB AG
Bild: ABB AG
ABB erweitert 
Roboterfabrik in den USA

ABB erweitert Roboterfabrik in den USA

Mit dem Baubeginn für die Erweiterung der nordamerikanischen Zentrale und Fertigungsstätte für Robotik in Auburn Hills in Michigan will sich ABB auf dem US-Markt – einem der größten Absatzmärkte des Unternehmens – strategisch positionieren.