M2M Community besetzt die Themen der Zukunft

M2M Community besetzt die Themen der Zukunft

‚Smart Connected – Intelligent vernetzt‘, unter diesem Motto zeigen auf der Hannover Messe 2016 vom 25. bis zum 29 April Hard- und Software-Hersteller, Dienstleister und Telekommunikationsunternehmen auf dem gleichnamigen Gemeinschaftsstand innovative Lösungen und Produkte rund um die Themen M2M, Industrie 4.0 und Internet of Things. In Halle 8, Stand D37 dreht sich alles um die intelligente Vernetzung u.a in den Bereichen Prozessautomation, Energie, Logistik oder auch Mobilität. Basierend auf den Erfahrungen der letzten Jahre rechnen die Organisatoren der Tema Technologie Marketing AG mit rund 20 Ausstellern am Gemeinschaftsstand. Neben namhaften Ausstellern aus den oben genannten Bereichen wie zum Beispiel die Vodafone D2 GmbH oder die Schildknecht AG ist auch die M2M Alliance, mit 85 Mitgliedern aus 14 Ländern der weltweit größte Branchenverband für die M2M-Technologie, auf dem Stand in Halle 8 vertreten.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: ©Robert Hahn
Bild: ©Robert Hahn
Touchscreen-Bedienung stark verbessert

Touchscreen-Bedienung stark verbessert

Auf der Messe SPS in Nürnberg im Jahr 2019 stellte die Firma B_digital aus Beckum den ersten Prototypen
ihrer Software Skemdit dem Fachpublikum vor. Kurze Zeit später gelangte diese zur Marktreife. Mit dem Tool lassen sich – unabhängig von der verwendeten E-CAD-Software – Stromlaufpläne auf Basis des PDF-Standards digitalisieren und bearbeiten. Kürzlich erhielten wir in einem exklusiven Interview mit dem Anbieter Einblicke in die Weiterentwicklung der Software.

Bild: Janz Tec AG
Bild: Janz Tec AG
Maßgeschneidertes Edge-Gateway auf Himbeer-Basis

Maßgeschneidertes Edge-Gateway auf Himbeer-Basis

Das Zeitalter der Digitalisierung erfordert neuartige Technologielösungen, die sich nahtlos in anspruchsvolle industrielle Umgebungen integrieren lassen. Janz Tec geht diese Herausforderung an und hat das zur Raspberry Pi 4 Serie gehörende Compute Modul 4 (CM4) mit einem maßgeschneiderten Baseboard kombiniert. So entstand eine leistungsstarke und flexible IIoT-Lösung auch für kleine und mittelständische Unternehmen.

Bild: Banner Engineering
Bild: Banner Engineering
Werkzeuge für die 
moderne Fertigung

Werkzeuge für die moderne Fertigung

Um das Versprechen von Industrie 4.0 für eine flexible Fertigung mit hoher Qualität und niedrigen Kosten zu verwirklichen, sind verschiedene technologische Bedingungen zu erfüllen, wie eine durchgängige Vernetzung, umfassende Cybersicherheit sowie speziellen Machine-Learning (ML)-Implementierungen. Zudem ermöglichen Rückverfolgbarkeit und MES detaillierte Echtzeit-Produktionsmetriken sowie -analysen. Digikey unterstützt die Entwickler von Automatisierungssystemen auf dem Weg dorthin mit seiner breiten Produktpalette.