Software und Support in der Metallbearbeitung

Bild: Hurco GmbH

Moderne CNC-Bearbeitungszentren verfügen über ein breites Spektrum an technischen Features. Nicht selten jedoch werden die Optionen einer Maschine vom Bediener nur unvollständig ausgeschöpft, weil Anwenderwissen fehlt. Hurco, Pliening bei München, unterstützt seine Kunden deshalb mit Video-Tutorials, Schulungen und einem vielköpfigem Technikservice dabei, die Leistungsfähigkeit des vorhandenen Maschinenparks voll auszunutzen. „Wenn wir die kundenseitigen Anforderungen kennen, können oft schon Tipps zur Handhabung und ergänzende Software-Pakete dazu beitragen, dass Programmier-, Rüst- und Produktionszeiten spürbar verkürzt werden“, erklärt der Leiter der Hurco-Anwendungstechnik Sebastian Herr.

Seit sich Takumi unter dem Dach von Hurco befindet, können darüber hinaus auch Takumi-Kunden den partnerschaftlichen und schnellen Support in Anspruch nehmen. Neukunden erhalten auf Wunsch eine Einweisung in die Handhabung der kompakten Bearbeitungsportale und erfahren von den CNC-Experten, wie sich die kundenseitigen Anforderungen mit der speicherprogrammierbaren Heidenhain-Steuerung optimal umsetzen lassen. Dieser Support ist für mittelständische Fertigungsbetriebe oft ein gewinnbringender Vorteil. Darüber hinaus punkten die Maschinen mit einem erstklassigen Preis-Leistungs-Verhältnis und einer umfangreichen Grundausstattung. Filme und Anwendungsbeispiele finden Interessierte unter

www.hurco.de

Hurco GmbH

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: ©Robert Hahn
Bild: ©Robert Hahn
Touchscreen-Bedienung stark verbessert

Touchscreen-Bedienung stark verbessert

Auf der Messe SPS in Nürnberg im Jahr 2019 stellte die Firma B_digital aus Beckum den ersten Prototypen
ihrer Software Skemdit dem Fachpublikum vor. Kurze Zeit später gelangte diese zur Marktreife. Mit dem Tool lassen sich – unabhängig von der verwendeten E-CAD-Software – Stromlaufpläne auf Basis des PDF-Standards digitalisieren und bearbeiten. Kürzlich erhielten wir in einem exklusiven Interview mit dem Anbieter Einblicke in die Weiterentwicklung der Software.

Bild: Janz Tec AG
Bild: Janz Tec AG
Maßgeschneidertes Edge-Gateway auf Himbeer-Basis

Maßgeschneidertes Edge-Gateway auf Himbeer-Basis

Das Zeitalter der Digitalisierung erfordert neuartige Technologielösungen, die sich nahtlos in anspruchsvolle industrielle Umgebungen integrieren lassen. Janz Tec geht diese Herausforderung an und hat das zur Raspberry Pi 4 Serie gehörende Compute Modul 4 (CM4) mit einem maßgeschneiderten Baseboard kombiniert. So entstand eine leistungsstarke und flexible IIoT-Lösung auch für kleine und mittelständische Unternehmen.

Bild: Banner Engineering
Bild: Banner Engineering
Werkzeuge für die 
moderne Fertigung

Werkzeuge für die moderne Fertigung

Um das Versprechen von Industrie 4.0 für eine flexible Fertigung mit hoher Qualität und niedrigen Kosten zu verwirklichen, sind verschiedene technologische Bedingungen zu erfüllen, wie eine durchgängige Vernetzung, umfassende Cybersicherheit sowie speziellen Machine-Learning (ML)-Implementierungen. Zudem ermöglichen Rückverfolgbarkeit und MES detaillierte Echtzeit-Produktionsmetriken sowie -analysen. Digikey unterstützt die Entwickler von Automatisierungssystemen auf dem Weg dorthin mit seiner breiten Produktpalette.