Der Anbieter ISG Industrielle Steuerungstechnik zeigt auf der SPS 2021 in Nürnberg die aktuellen Weiterentwicklungen seiner Simulationsplattform ISG-virtuos. Mit der offenen Software für digitale Zwillinge realisieren Maschinen- und Anlagenbauer Simulationsmodelle, insbesondere für virtuelle Inbetriebnahmen. Aber auch entlang des gesamten Lebenszyklus einer Anlage – vom Vertrieb über das digitale Engineering bis in die Betriebsphase, etwa für Mitarbeiterschulungen und Servicefälle – gestattet die Lösung, unterschiedlichste Szenarien zu simulieren. Des Weiteren präsentiert ISG die neue Version des ISG-kernel. Der Steuerungskern kann die erweiterten CNC-Aufgaben jetzt auf unterschiedliche Cores einer Steuerungsplattform (Multicore) verteilen und so das Steuerungssystem für alle Applikationsanforderungen skalieren. www.isg-stuttgart.de
Flexibel lizenziert und sicher
Als Automatisierungsanbieter muss B&R einen Spagat bewältigen: Zum einen gilt es, permanent neue
Technologien in neue Produkte zu gießen und auf den Markt zu bringen. Zum anderen müssen die Kunden aber auch zuverlässig und langfristig mit bestehenden Produkten und Lösungen versorgt werden. Dazu zählt
Hard- und Software, die über eine Einmalzahlung oder als Jahresabonnement gekauft werden kann. Die Anwender entwickeln mit der Engineering-Plattform Automation Studio auch ihre eigenen Lösungen und wollen diese wiederum für die Endkunden lizenzieren. Um hier einen zuverlässigen und nachhaltigen Weg für die gesamte Produktpalette zu beschreiten, arbeitet B&R mit Wibu-Systems zusammen.