Robuste Industriemaschinen-Netzwerke durch Health Check

Bild: Lapp

Lapp stellt mit Health Check einen neuen Service vor. Dieser soll Kunden dabei unterstützen, das Risiko von Ausfällen ihrer Industriemaschinen präventiv zu minimieren. Mit dem Health Check werden die Profinet-Netze und ihre Komponenten geprüft und Verbesserungsbedarfe ermittelt. Dafür nutzt Lapp verschiedene spezielle Geräte, mit denen das gesamte Maschinennetzwerk auf Schwächen und Fehler gescannt werden kann, beispielsweise Atlas 2 von Procentec oder den PN-Quicktester von Leadec. Ergänzend gibt es visuelle Kontrollen und Checklisten, um die applikationsgerechte Auswahl von Produkten oder die Konstruktion und den Zustand zu prüfen.

Im Leistungsumfang außerdem eingeschlossen ist ein Kabelzertifizierungsbericht für die gesondert geprüften Leitungen, eine EMV-Checkliste und einen Befund, wo mögliche Schwachstellen liegen und wie verbessert werden kann. Zielgruppe sind kleinere und mittelständige Maschinenbauer oder Produktionsbetreiber, die für solche Fälle in der Regel kein eigenes Personal haben.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: F.EE GmbH
Bild: F.EE GmbH
Mit Highspeed 
zum digitalen Zwilling

Mit Highspeed zum digitalen Zwilling

Viele Fimen sind vom Nutzen paralleler Engineering-Workflows überzeugt, warten aber aufgrund des Implementierungsaufwandes noch mit der Umstellung auf die virtuelle Inbetriebnahme. Dabei beschleunigen Maßnahmen wie die Integration von Bestandsdaten und Schnittstellen-gestützte Automatisierung die Modellerstellung deutlich.