ABB hat die Programmier- und Simulationssoftware RobotStudio um cloudfähige Funktionen erweitert. Mit der neuen Version RobotStudio Cloud können Personen und Teams gemeinsam und in Echtzeit an Roboterzellendesigns arbeiten – auf jedem Gerät und von jedem Ort der Welt. Neue Funktionen, wie die automatische Versionskontrolle, sollen für ein Plus an Transparenz sorgen und Teams produktiver machen. Mithilfe vereinfachter Benutzeroberflächen und einer intuitiven Navigation können Anwenderinnen und Anwender aller Qualifikationsstufen an Robotikprojekten arbeiten.
Touchscreen-Bedienung stark verbessert
Auf der Messe SPS in Nürnberg im Jahr 2019 stellte die Firma B_digital aus Beckum den ersten Prototypen
ihrer Software Skemdit dem Fachpublikum vor. Kurze Zeit später gelangte diese zur Marktreife. Mit dem Tool lassen sich – unabhängig von der verwendeten E-CAD-Software – Stromlaufpläne auf Basis des PDF-Standards digitalisieren und bearbeiten. Kürzlich erhielten wir in einem exklusiven Interview mit dem Anbieter Einblicke in die Weiterentwicklung der Software.