Kadia setzt in einer neu entwickelten Anlage mit drei Robotern zum Entgraten von Batteriewannen für Elektrofahrzeuge den dreischneidigen FlyCutter von Mapal ein. Kernstück der Lösung ist eine 5x6m große Zelle mit einem Sechsachs-Industrieroboter und einer Schnellwechseleinheit. In der Zelle befinden sich 15 einwechselbare Einheiten, auf neun davon hat der Roboter einen automatisierten Zugriff mit einem Aktionsradius von 2,70m. Eine Einheit stellt eine bestimmte Funktion dar, die für die Bearbeitung eines Bauteils gebraucht wird. Typischerweise besteht sie aus einer Motorspindel mit Schnittstelle und einem Zerspanungswerkzeug. Ein Rundtisch als siebte Achse gehört ebenfalls zur Ausstattung der Zelle, die zudem über genügend Freiraum verfügt, um weitere Anlagen, wie etwa eine Kühlmittelversorgung oder zusätzliche Prozesseinheiten unterbringen zu können. Das Entgraten einer großen Batteriewanne dauert mit der neuen Anlage etwa 80s.
Neues von Ewon
HMS stärkt seine Remote-Connectivity-Lösungen und stellt die kürzlich erworbenen Softwarelösungen WEBfactory i4connected und i4scada unter der Marke Ewon vor.