Paletten-Handling und XaaS-Modell

Bild: DMG MORI Global Marketing GmbH

Zur AMB präsentiert DMG Mori Lösungen für den Werkzeugmaschinenbau. Mit dem PH Cell Twin erweitert der Hersteller das Angebot seiner kompakten und modularen Paletten-Handlings. Diese ist darauf ausgelegt, zwei Bearbeitungszentren flexibel zu automatisieren. Sie bietet je nach Auslegung des Speichers Platz für bis zu 30 Paletten und ist mit diversen Modellen anderer Baureihen des Unternehmens kompatibel. Sowohl das Paletten-Handling selbst als auch die zweite Maschine sind nachrüstbar. Darüber hinaus wird u.a. ein neues Geschäftsmodell für Equipment-as-a-Service- und Software-as-a-Service-Angebote vorgestellt.

DMG MORI Global Marketing GmbH

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: LWB Automation GmbH
Bild: LWB Automation GmbH
Zugangssicherung 
per Boxen-Stopp

Zugangssicherung per Boxen-Stopp

Zur wirtschaftlichen und unkomplizierten Vernetzung dezentraler Betriebsbereiche und ihrer einfachen
Anbindung an bestehende Feldbus- oder Ethernet-Netzwerke hat sich der Übertragungsstandard IO-Link
insbesondere bei Maschinen- und Anlagenbauern bewährt. Für diese 2009 eingeführte Sensor-/Aktor-Schnittstelle bietet Rafi spezielle Produktlinien an, die auch in aktuellen Projekten der Firma LWB Automation installiert werden. Das 2017 gegründete, zur Steinl-Gruppe gehörende Unternehmen setzt die kompakten, variabel
konfigurierbaren IO-Link-Tasterboxen von Rafi für die Zugangssicherung an Maschinen-Schutzkäfigen ein.