KI-basierte Software für die automatisierte Handhabung

Bild: Bosch Rexroth AG

Mit der Lösung Smart Item Picking will Bosch Rexroth Kommissionieraufgaben variantenreicher Bestände automatisieren, die bisher nur manuell ausführbar waren. Die Software erkennt mit Hilfe von künstlicher Intelligenz modellfrei und ohne Anlernen die zu greifenden Produkte und plant eigenständig die kollisionsfreie Entnahme. Die Artikel werden anschließend in einem Zielbehälter abgelegt. Für die Objekterkennung wird kein Expertenwissen benötigt. Unbekannte Objekte werden selbstständig aufgenommen. Die Lösung steigert die Produktivität und reduziert Fehlerraten signifikant. Hard- und Softwarekomponenten sind modular aufgebaut und unterstützen marktübliche Kameras, Greifer und Roboter verschiedener Hersteller. Damit lassen sich kundenindividuelle Lösungen für Objekte unterschiedlicher Größen und Gewichte aus einem Baukasten industriell bewährter Komponenten realisieren. Offene Schnittstellen und standardisierte Protokolle wie OPC UA gewährleisten zudem eine nahtlose Kommunikation mit Warehouse-Management- und ERP-Systemen sowie IoT- und Cloudanwendungen.

Bosch Rexroth AG

Das könnte Sie auch Interessieren