Einstiegssystem für die automatisierte Be- und Entladung von Werkzeugmaschinen

Das roboterbasierte Be- und Entladesystem X-Load Eco von Zeltwanger ermöglicht den Auftragswechsel in unter fünf Minuten. Die Anlage ist herstellerunabhängig, somit können sowohl neue als auch bereits bestehende CNC-Maschinen automatisiert werden. Aufgrund des modularen Aufbaus kann das System an unterschiedliche Aufstellsituationen angepasst werden. Außerdem kommt die identische Bedienoberfläche wie bei der Automatisierungslösung X-Cell WB zum Einsatz. Sie ist so konzipiert, dass das Einlernen von Werkern innerhalb von 30 Minuten ohne Vorkenntnisse möglich ist. Durch die einfache und intuitive Bedienung können darüber hinaus binnen Minuten neue Fertigungsaufträge angelegt und neue Spannmittel eingelernt werden. Mit dem System können Traglasten bis 90kg realisiert werden. Die maximale Bauteilgröße beträgt 300mm in Länge, Breite und Höhe. Bei zylindrischen Werkstücken darf die Bauteilgröße 250mm in Durchmesser und Höhe betragen. Die Trays sind so konfiguriert, dass alle Werkstücke präzise positioniert werden können. Kundenspezifische Inlays können auch verwendet werden.

Zeltwanger Holding GmbH

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: LWB Automation GmbH
Bild: LWB Automation GmbH
Zugangssicherung 
per Boxen-Stopp

Zugangssicherung per Boxen-Stopp

Zur wirtschaftlichen und unkomplizierten Vernetzung dezentraler Betriebsbereiche und ihrer einfachen
Anbindung an bestehende Feldbus- oder Ethernet-Netzwerke hat sich der Übertragungsstandard IO-Link
insbesondere bei Maschinen- und Anlagenbauern bewährt. Für diese 2009 eingeführte Sensor-/Aktor-Schnittstelle bietet Rafi spezielle Produktlinien an, die auch in aktuellen Projekten der Firma LWB Automation installiert werden. Das 2017 gegründete, zur Steinl-Gruppe gehörende Unternehmen setzt die kompakten, variabel
konfigurierbaren IO-Link-Tasterboxen von Rafi für die Zugangssicherung an Maschinen-Schutzkäfigen ein.