Neue Produktserie

Modulares Wechselkopfsystem

Bild: Ingersoll Werkzeuge GmbH

Ingersoll präsentiert die neue FlexTurn-Familie modularer Köpfe und Halter für Swiss-Type Maschinen. Mit dieser modularen Serie können Wendeschneidplatten außerhalb der Maschine ausgetauscht werden, indem nur der modulare Kopf ausgebaut wird und der Schaft im Werkzeughalter bleibt. Dies verkürzt die Wechselzeit der Wendeschneidplatten. Darüber hinaus besteht nicht die Gefahr – anders als bei integrierten Haltern -, dass Ersatzteile oder Wendeschneidplatten des Halters verloren gehen, falls sie beim Wechseln der Platten in die Maschine fallen. 

Die neue Serie der modularen FlexTurn-Wechselköpfe bietet dem Kunden einige Anwendungsvorteile: modulare Wechselkopfhalter für Swiss-Type Maschinen, einfacher Austausch von modularen Köpfen und Wendeschneidplatten, gesteigerte Produktivität durch verkürzte Rüstzeit, stabile Klemmung zwischen Schäften und Wechselköpfen sowie hohe Wiederholgenauigkeit, reduzierter Lagerbestand (da sich mehrere Wechselköpfe an einem Schaft montieren lassen), verschiedene modulare Köpfe stehen zur Verfügung, das Cool-Burst-System verbessert Spankontrolle und Standzeit (-TB-Halter) sowie minimiertes Risiko, Ersatzteile und Wendeschneidplatten des Halters zu verlieren.

Ingersoll Werkzeuge GmbH

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: HYMMEN GmbH Maschinen- und Anlagenbau
Bild: HYMMEN GmbH Maschinen- und Anlagenbau
Software für mehr 
Produktionstransparenz

Software für mehr Produktionstransparenz

Ein Fertigungsbetrieb, möglicherweise sogar mit mehreren Werken, stellt ein komplexes und oft nur wenig transparentes System dar. Daher kommt es immer wieder vor, dass Produktionszahlen hinter den Erwartungen zurückbleiben, ohne die Ursachen erkennen zu können. Abhilfe schafft hier eine kontinuierliche Datenerfassung, wie sie mit der Industry Intelligence App ‚Smart2i‘ als direkt einsatzbereite Softwarelösung von Hymmen möglich ist. Dabei ist mit IoT-Funktionen ein standardisierter Datenaustausch realisiert, über den sich beliebige Datenquellen einbeziehen lassen.

Bild: ABB AG
Bild: ABB AG
ABB erweitert 
Roboterfabrik in den USA

ABB erweitert Roboterfabrik in den USA

Mit dem Baubeginn für die Erweiterung der nordamerikanischen Zentrale und Fertigungsstätte für Robotik in Auburn Hills in Michigan will sich ABB auf dem US-Markt – einem der größten Absatzmärkte des Unternehmens – strategisch positionieren.