Erweitertes Sortiment an Namur-Ventilen

Bild: Airtec Pneumatic GmbH

Der Pneumatikspezialist Airtec baut das Komponenten- und Zubehörprogramm für seine bewährten Namur-Ventilbaureihen KN und MN weiter aus. Das vergrößerte Angebot umfasst neue Schnellentlüftungs-, Entlüftungs- und Sperrventile, Wende- und Drosselplatten sowie einen Umluftblock. Damit bieten sich für die in 3/2-, 5/2- und 5/3-Wege-Versionen erhältlichen Kolbenschieber-Ventile der Serien KN-05, -55 sowie MN-06 neue Ausbauoptionen, um beispielsweise umfangreiche Steuerungsfunktionen an pneumatischen Drehantrieben zu realisieren. Die elektrisch betätigten Ventile mit Namur-G1/4-Anschluss sind mit einer rastenden Handhilfsbetätigung ausgestattet, für Arbeitsdrücke bis 10bar und Durchflussraten zwischen 650Nl/min und 900Nl/min ausgelegt. Sie erreichen Schutzart IP65 und können in einem Temperaturbereich von -10-+70°C eingesetzt werden. Ventile aller drei Modellreihen sind auch in Ex-geschützter, Atex-zertifizierter Ausführung erhältlich. Die Geräteversion KN-55 ist mit einer feuchtigkeitsbeständigen Magnetspule und einer zusätzlichen Abdichtung am Magnet ausgerüstet. Anschlusssteckdosen und Magnetspulen komplettieren das Angebot.

Airtec Pneumatic GmbH

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: LWB Automation GmbH
Bild: LWB Automation GmbH
Zugangssicherung 
per Boxen-Stopp

Zugangssicherung per Boxen-Stopp

Zur wirtschaftlichen und unkomplizierten Vernetzung dezentraler Betriebsbereiche und ihrer einfachen
Anbindung an bestehende Feldbus- oder Ethernet-Netzwerke hat sich der Übertragungsstandard IO-Link
insbesondere bei Maschinen- und Anlagenbauern bewährt. Für diese 2009 eingeführte Sensor-/Aktor-Schnittstelle bietet Rafi spezielle Produktlinien an, die auch in aktuellen Projekten der Firma LWB Automation installiert werden. Das 2017 gegründete, zur Steinl-Gruppe gehörende Unternehmen setzt die kompakten, variabel
konfigurierbaren IO-Link-Tasterboxen von Rafi für die Zugangssicherung an Maschinen-Schutzkäfigen ein.