Im März nehmen die befragten Experten ihre Prognosen für das BIP-Wachstum im laufenden Jahr auf nur noch 4,3% zurück, nachdem im Vormonat noch 5,4 und im Januar noch 5,9% erwartet wurden. Im ersten Quartal 2020 soll das reale BIP Chinas nach den aktuellen Prognosen zufolge um 2,1% und im zweiten Quartal um 4,2% zunehmen, jeweils im Vergleich zum Vorjahresquartal. „Für China wäre das ein extremer Rückgang des Wirtschaftswachstums“, sagt Dr. Michael Schröder, Senior Researcher im ZEW-Forschungsbereich ‚Internationale Finanzmärkte und Finanzmanagement‘ und Projektleiter der CEP-Erhebung. Eine Besserung der Lage wird nach Ansicht der Finanzmarktexperten erst in der zweiten Jahreshälfte 2020 allmählich eintreten. Für das Jahr 2021 erwarten die Umfrageteilnehmer dann eine Rückkehr zu fast ’normalen‘ Wachstumsraten von 5,5%.
Touchscreen-Bedienung stark verbessert
Auf der Messe SPS in Nürnberg im Jahr 2019 stellte die Firma B_digital aus Beckum den ersten Prototypen
ihrer Software Skemdit dem Fachpublikum vor. Kurze Zeit später gelangte diese zur Marktreife. Mit dem Tool lassen sich – unabhängig von der verwendeten E-CAD-Software – Stromlaufpläne auf Basis des PDF-Standards digitalisieren und bearbeiten. Kürzlich erhielten wir in einem exklusiven Interview mit dem Anbieter Einblicke in die Weiterentwicklung der Software.