Umformtechnik: Auftragseingang liegt 42% über Vorjahr

Bild: Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken e.V.

Im 4. Quartal 2021 stieg der Auftragseingang der deutschen Umformtechnik im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 50%. Im Gesamtjahr stiegen die Bestellungen bei deutschen Herstellern um 42%. Dabei legten die inländischen Bestellungen um 18% zu, die ausländischen um 57%. Im 4. Quartal stiegen Inlandsbestellungen um 21%, aus dem Ausland kamen 67% mehr Bestellungen. Im Vergleich zum Vor-Corona-Niveau liegen die Aufträge um 2% höher.

Zugpferd ist die Auslandsnachfrage, die regional breit aufgestellt ist. Fast alle Märkte haben ins Plus gedreht und stehen vielfach auch im Vergleich zu 2019 schon wieder gut da. In Europa haben Russland, Tschechien, Großbritannien und Spanien ihre Bestellungen dreistellig gesteigert. Italien und Österreich, beide gestützt durch massive Investitionsförderprogramme, liefen ebenfalls sehr gut. Während sich Österreich in der zweiten Jahreshälfte schon wieder normalisierte blieb Italien über das gesamte Jahr hinweg auf hohem Niveau. Die beiden Leitmärkte China und USA präsentierten sich ebenfalls in guter Verfassung. Aufgrund der höheren Dynamik in den USA ist der Abstand zwischen beiden Ländern geschrumpft.

Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken e.V.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: HYMMEN GmbH Maschinen- und Anlagenbau
Bild: HYMMEN GmbH Maschinen- und Anlagenbau
Software für mehr 
Produktionstransparenz

Software für mehr Produktionstransparenz

Ein Fertigungsbetrieb, möglicherweise sogar mit mehreren Werken, stellt ein komplexes und oft nur wenig transparentes System dar. Daher kommt es immer wieder vor, dass Produktionszahlen hinter den Erwartungen zurückbleiben, ohne die Ursachen erkennen zu können. Abhilfe schafft hier eine kontinuierliche Datenerfassung, wie sie mit der Industry Intelligence App ‚Smart2i‘ als direkt einsatzbereite Softwarelösung von Hymmen möglich ist. Dabei ist mit IoT-Funktionen ein standardisierter Datenaustausch realisiert, über den sich beliebige Datenquellen einbeziehen lassen.

Bild: ABB AG
Bild: ABB AG
ABB erweitert 
Roboterfabrik in den USA

ABB erweitert Roboterfabrik in den USA

Mit dem Baubeginn für die Erweiterung der nordamerikanischen Zentrale und Fertigungsstätte für Robotik in Auburn Hills in Michigan will sich ABB auf dem US-Markt – einem der größten Absatzmärkte des Unternehmens – strategisch positionieren.