Trumpf hat 80% des Faserlaserspezialisten Active Fiber Systems übernommen. AFS entwickelt und fertigt Ultrakurzpuls-Faserlasersysteme, die überwiegend in Wissenschaft und Forschung eingesetzt werden. Zu den Anwendungsgebieten zählen neben der Grundlagenforschung u.a. die Erzeugung extrem kurzwelligen Lichtes mit hoher Kohärenz, bio-medizinische Bildgebung sowie die Materialbearbeitung. Active Fiber Systems wurde 2009 in Jena gegründet und hat 37 Mitarbeiter. Trumpf plant den Standort in Jena und die Eigenständigkeit des forschungsnahen Unternehmens auch nach der Mehrheitsübernahme zu erhalten und auszubauen.
UPC-UA-Software-Tool als Kommunikationsschnittstelle
Baumüller setzt als Schnittstelle für die Übertragung von Daten zwischen verschiedenen Teilnehmern, wie z.B. Visualisierung oder Edge Controllern, auf OPC UA und hat dafür ein neues Software-Tool zur Kommunikation über die Steuerungstechnik bis zur Antriebsebene entwickelt: ProDataX.