Studie zu Investitionen in Energieeffizienz

Mehr als die Hälfte der befragten Unternehmen plant Modernisierung 
mit energieeffizienten Motoren und Frequenzumrichtern.
Mehr als die Hälfte der befragten Unternehmen plant Modernisierung mit energieeffizienten Motoren und Frequenzumrichtern.Bild: ABB AG

Eine Studie im Auftrag von ABB Motion zeigt, wie die deutsche Industrie in den nächsten Jahren in Energieeffizienz investieren will. Noch vor dem Ukraine-Krieg wurden 2.294 Unternehmen in 13 Ländern befragt. Aus Deutschland nahmen 302 Unternehmen teil. 98% investieren bereits in eine effizientere Energienutzung oder planen entsprechende Investitionen – 31% noch in diesem Jahr, 62% in den nächsten zwei bis drei Jahren. 46% geben an, dass die Produktion der vorrangige Investitionsbereich ist. „Weltweit sind in der Industrie rund 300 Millionen elektrische Antriebssysteme in Betrieb. Vermutlich entspricht heute noch nicht einmal die Hälfte der Motoren den IE-Standards“, unterstreicht Geschäftsbereichsleiter Dr. Volker Lindenau das Potenzial. Eine wichtige Aussage der Studie: Für 58% sind Kosteneinsparungen der wesentliche Grund, gefolgt vom Engagement im Bereich Nachhaltigkeit (51%) und einer erhöhten Wettbewerbsfähigkeit (46%). Rund die Hälfte der Teilnehmer will in fünf Jahren klimaneutral sein.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: HYMMEN GmbH Maschinen- und Anlagenbau
Bild: HYMMEN GmbH Maschinen- und Anlagenbau
Software für mehr 
Produktionstransparenz

Software für mehr Produktionstransparenz

Ein Fertigungsbetrieb, möglicherweise sogar mit mehreren Werken, stellt ein komplexes und oft nur wenig transparentes System dar. Daher kommt es immer wieder vor, dass Produktionszahlen hinter den Erwartungen zurückbleiben, ohne die Ursachen erkennen zu können. Abhilfe schafft hier eine kontinuierliche Datenerfassung, wie sie mit der Industry Intelligence App ‚Smart2i‘ als direkt einsatzbereite Softwarelösung von Hymmen möglich ist. Dabei ist mit IoT-Funktionen ein standardisierter Datenaustausch realisiert, über den sich beliebige Datenquellen einbeziehen lassen.

Bild: ABB AG
Bild: ABB AG
ABB erweitert 
Roboterfabrik in den USA

ABB erweitert Roboterfabrik in den USA

Mit dem Baubeginn für die Erweiterung der nordamerikanischen Zentrale und Fertigungsstätte für Robotik in Auburn Hills in Michigan will sich ABB auf dem US-Markt – einem der größten Absatzmärkte des Unternehmens – strategisch positionieren.