Die Stimmung in der deutschen Maschinenbaubranche bleibt weiterhin angespannt. Konjunkturelle und politische Unsicherheiten tragen hierzu ebenso bei wie die globale Ausbreitung des Corona-Virus und dem zu erwarteten Wachstumsrückgang. Dies geht aus dem aktuellen Maschinenbaubarometer von PwC hervor. Die deutschen Manager blicken ebenso offen pessimistisch auf die heimische Konjunkturentwicklung wie auf die globale (40%). Die Unsicherheit um das Corona-Virus werde diesen Trend nach Ansicht aller Marktteilnehmer weiter manifestieren. Mehr als die Hälfte der Befragten gibt an, ihre Geschäftsaktivitäten seien durch das Auftreten und die Ausbreitung des Virus betroffen.
Touchscreen-Bedienung stark verbessert
Auf der Messe SPS in Nürnberg im Jahr 2019 stellte die Firma B_digital aus Beckum den ersten Prototypen
ihrer Software Skemdit dem Fachpublikum vor. Kurze Zeit später gelangte diese zur Marktreife. Mit dem Tool lassen sich – unabhängig von der verwendeten E-CAD-Software – Stromlaufpläne auf Basis des PDF-Standards digitalisieren und bearbeiten. Kürzlich erhielten wir in einem exklusiven Interview mit dem Anbieter Einblicke in die Weiterentwicklung der Software.