Neuer CTO bei Rittal

Bild: Rittal GmbH & Co. KG

Philipp Guth verantwortet seit Oktober den Bereich Forschung & Entwicklung bei Rittal. Damit ist er künftig für die unternehmensweite und internationale Produkt-Systementwicklung verantwortlich. In den vergangenen 10 Jahren war er unter anderem für Bosch Rexroth und Wittenstein tätig. Zuletzt als Projektleiter Digitalisierung im Zentralbereich von Bosch Rexroth.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: LWB Automation GmbH
Bild: LWB Automation GmbH
Zugangssicherung 
per Boxen-Stopp

Zugangssicherung per Boxen-Stopp

Zur wirtschaftlichen und unkomplizierten Vernetzung dezentraler Betriebsbereiche und ihrer einfachen
Anbindung an bestehende Feldbus- oder Ethernet-Netzwerke hat sich der Übertragungsstandard IO-Link
insbesondere bei Maschinen- und Anlagenbauern bewährt. Für diese 2009 eingeführte Sensor-/Aktor-Schnittstelle bietet Rafi spezielle Produktlinien an, die auch in aktuellen Projekten der Firma LWB Automation installiert werden. Das 2017 gegründete, zur Steinl-Gruppe gehörende Unternehmen setzt die kompakten, variabel
konfigurierbaren IO-Link-Tasterboxen von Rafi für die Zugangssicherung an Maschinen-Schutzkäfigen ein.