Neue Podcast-Folge mit Benjamin Homuth von Phoenix Contact

Bild: TeDo Verlag GmbH/Phoenix Contact GmbH & Co. KG

Eine neue Podcast-Folge von 5 Minuten Automatisierung ist online. Dieses Mal mit dem Thema ‚Automatisierungs-Ökosysteme effizient nutzen‘. Zu Gast ist Benjamin Homuth, Director PLCnext Technolgy bei Phoenix Contact. Automatisierungssysteme, die IT und OT auf eine Plattform vereinen, gibt es bereits. Phoenix Contact geht mit seinem PLCnext-Ökosystem jedoch noch einen Schritt weiter und integriert ein vollständiges Ökosystem aus Community, Store und Partnernetzwerk. Wie das System funktioniert und welche Vorteile Anwender daraus ziehen können, bespricht Kai Binder, Herausgeber des SPS-MAGAZINs, in dieser Folge mit Benjamin Homuth. Dabei betont Homuth: Das beste aus zwei Welten nutzen und schneller zum Ziel kommen durch bestehende Software und die Expertise Dritter! Und am Ende des Podcasts sind wieder 300€ als Spende zusammengekommen, dieses Mal für den Landesverband Lippe der Organisation Artenglück, die sich für Artenvielfalt und Biodiversität einsetzen. Was das ganze mit der PLCnext Community zu tun hat, das kann man unter beehyve.net erfahren.

Hier reinhören!

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: ©Robert Hahn
Bild: ©Robert Hahn
Touchscreen-Bedienung stark verbessert

Touchscreen-Bedienung stark verbessert

Auf der Messe SPS in Nürnberg im Jahr 2019 stellte die Firma B_digital aus Beckum den ersten Prototypen
ihrer Software Skemdit dem Fachpublikum vor. Kurze Zeit später gelangte diese zur Marktreife. Mit dem Tool lassen sich – unabhängig von der verwendeten E-CAD-Software – Stromlaufpläne auf Basis des PDF-Standards digitalisieren und bearbeiten. Kürzlich erhielten wir in einem exklusiven Interview mit dem Anbieter Einblicke in die Weiterentwicklung der Software.

Bild: Janz Tec AG
Bild: Janz Tec AG
Maßgeschneidertes Edge-Gateway auf Himbeer-Basis

Maßgeschneidertes Edge-Gateway auf Himbeer-Basis

Das Zeitalter der Digitalisierung erfordert neuartige Technologielösungen, die sich nahtlos in anspruchsvolle industrielle Umgebungen integrieren lassen. Janz Tec geht diese Herausforderung an und hat das zur Raspberry Pi 4 Serie gehörende Compute Modul 4 (CM4) mit einem maßgeschneiderten Baseboard kombiniert. So entstand eine leistungsstarke und flexible IIoT-Lösung auch für kleine und mittelständische Unternehmen.