Nach vier Anstiegen in Folge hat das Geschäftsklima in der deutschen Elektroindustrie im Februar wieder etwas nachgegeben. Es liegt jetzt mehr oder weniger auf der Null-Linie. Sowohl die aktuelle Lage als auch die allgemeinen Geschäftserwartungen wurden – per saldo – schlechter bewertet als im Januar. Erstere befindet sich weiter in negativem Terrain, letztere aber in positivem. 21% der Branchenunternehmen beurteilen ihre aktuelle wirtschaftliche Situation als gut, 54% als stabil und 25% als schlecht. Mit Blick auf die nächsten sechs Monate erwarten 22% der Firmen anziehende, 61% gleichbleibende und 17% rückläufige Geschäfte. Der Saldo aus positiven und negativen Exporterwartungen hat sich im Februar weiter leicht verbessert. Er liegt jetzt bei +9%-Punkten und damit um einen Punkt höher als im Vormonat.
Touchscreen-Bedienung stark verbessert
Auf der Messe SPS in Nürnberg im Jahr 2019 stellte die Firma B_digital aus Beckum den ersten Prototypen
ihrer Software Skemdit dem Fachpublikum vor. Kurze Zeit später gelangte diese zur Marktreife. Mit dem Tool lassen sich – unabhängig von der verwendeten E-CAD-Software – Stromlaufpläne auf Basis des PDF-Standards digitalisieren und bearbeiten. Kürzlich erhielten wir in einem exklusiven Interview mit dem Anbieter Einblicke in die Weiterentwicklung der Software.