Autonome Digital-Infrastruktur

Bild: MicroStep Europa GmbH

Mithilfe der Open-Source-Vernetzungslösung IndustryFusion können Fertigungsbetreiber ihre Produktion und Maschinen- sowie Anlagenbauer ihre Produkte auf ein neues Effizienzlevel heben. Auf der diesjährigen Euroblech Ende Oktober demonstriert die IndustryFusion Foundation in Kooperation mit Intel und Suse, wie IndustryFusion das Potential von Industrie 4.0 für möglichst viele Anwender nutzbar machen kann. Die 2020 gegründete Organisation verfolgt das Ziel, durch eine intelligente Vernetzung der fertigenden Industrie die digitale Souveränität und Wettbewerbsfähigkeit Europas zu sichern. Als Grundlage dafür dient die Schaffung und Weiterentwicklung der Open-Source IIoT-Vernetzungslösung IndustryFusion, die sich anbieterunabhängig für die Vernetzung von Smart Factories und Smart Products nutzen lassen soll. Sie soll für einen durchgängigen Datenfluss von der Anlage bis zur Cloud sorgen und gleichzeitig die Basis für die Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle und B2B-Plattformen bieten.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: F.EE GmbH
Bild: F.EE GmbH
Mit Highspeed 
zum digitalen Zwilling

Mit Highspeed zum digitalen Zwilling

Viele Fimen sind vom Nutzen paralleler Engineering-Workflows überzeugt, warten aber aufgrund des Implementierungsaufwandes noch mit der Umstellung auf die virtuelle Inbetriebnahme. Dabei beschleunigen Maßnahmen wie die Integration von Bestandsdaten und Schnittstellen-gestützte Automatisierung die Modellerstellung deutlich.