Simulationsmodelle der Virtuellen Inbetriebnahme als Lernumgebung für Reinforcement Learning Algorithmen

Selbstlernende Steuerungssysteme

 Vergleich der Architektur von X-in-the-Loop-Simulation (a) und Reinforcement-Learning-Ansatz (b)
Vergleich der Architektur von X-in-the-Loop-Simulation (a) und Reinforcement-Learning-Ansatz (b)Bild: Institut für Steuerungstechnik der Werkzeugmaschinen und Fertigungseinrichtungen (ISW)

Schnittstelle zum VIBN-Werkzeug

Um Reinforcement Learning für Produktionssysteme nutzbar zu machen ist es wichtig auf bereits existierende Ansätze und vor allem Software-Bibliotheken zurückzugreifen. Der Steuerungsentwickler soll in die Lage versetzt werden aktuellen Methoden und Algorithmen integrieren zu können, ohne diese selbst zu entwickeln oder anzupassen. Wichtig dafür ist es, die Lernumgebung an bestehenden Standards zu orientieren. OpenAI, Google und Microsoft stellen standardisierte Lernumgebungen als Bibliothek als zur Verfügung um eigene Lernalgorithmen zu valideren und zu vergleichen. Das am häufigsten verwendete Toolkit, OpenAI Gym, stellt Open-Source-Lernumgebungen für Computerspiele, physikbasierte Simulationen oder klassische Steuerungs- und Regelungsprobleme zur Verfügung. Es definiert dadurch einen DeFacto-Standard für Lernumgebungen, in Bezug auf den Aufbau und die Schnittstellen. Besonders interessant ist die Tatsache, dass für eine solche OpenAI-Gym-Lernumgebung auch Open-Source-Algorithmen (OpenAI Baselines) zur Verfügung stehen, die aktuelle Entwicklungen und Fortschritte aus der Forschung beinhalten. Diese Algorithmen werden in verschiedenen Communitys laufend verbessert und erweitert und sind auf eine Vielzahl von Anwendungsfällen anwendbar, solange die zugehörigen Lernumgebungen dem OpenAI-Standard entsprechen.

 Die VIBN-Simulationsumgebung ISG-Virtuos ist 1:1 als OpenAI Gym verwendbar, um Lernalgorithmen ohne Anpassung verwenden zu können.
Die VIBN-Simulationsumgebung ISG-Virtuos ist 1:1 als OpenAI Gym verwendbar, um Lernalgorithmen ohne Anpassung verwenden zu können.Bild: Institut für Steuerungstechnik der Werkzeugmaschinen und Fertigungseinrichtungen (ISW)

Lernumgebung für Zeilensteuerung und Motion

Durch entsprechende Erweiterungen eines VIBN-Simulationswerkzeuges, sodass der OpenAI-Standard eingehalten werden kann, stehen folglich eine Vielzahl von Lernalgorithmen zur Verfügung. Am ISW der Uni Stuttgart wurde eine entsprechende Lösung in Verbindung mit einem VIBN-Simulationswerkzeug entwickelt. Für die Erfüllung des OpenAI-Standards waren dabei bestimmte Funktionen des Werkzeugs gegeben. Es muss eine Schnittstelle für den Austausch von Signalen, zwischen dem Agenten und der Simulation bestehen. Üblicherweise existieren bei VIBN-Simulationswerkzeugen dazu Schnittstellen auf Feldbusebene, um denselben Kommunikationsweg wie am realen System zu realisieren. Für eine VIBN-Lernumgebung müssen jedoch weitere relevante Funktionen wie das Starten, Stoppen und Resetten von Simulationen sowie das Parametrieren von Simulationsmodellen realisiert werden. Daher wurde auf Basis einer Remote-Schnittstelle des VIBN-Simulationswerkzeuges eine spezielle Kommunikationsschnittstelle entwickelt, welche den OpenAI-Standards entspricht. Die entwickelte VIBN-Lernumgebung wurde bisher für einfache Logiksteuerungen (Zellensteuerung) und Bewegungssteuerungen (Motion) für Robotersysteme getestet.

Steuerungstechnik aus der Cloud? Der damals kontrovers diskutierte Ansatz wurde vor fünf Jahren erstmals umfangreich auf der Fachtagung Stuttgarter Innovationstage präsentiert. Zum fünfjährigen Jubiläum werden Experten und Anwender am 2. und 3. März 2021 in einer Podiumsdiskussion die Fortschritte der Steuerungstechnik aus der Cloud und reale Anwendungsfälle aufzeigen. Zusätzlich geben an beiden Tagen die Schwerpunktthemen Software Defined Manufacuturing und Intelligente Produktion Einblicke in aktuelle Trends und Entwicklungen. Die Fachvorträge und der direkte Kontakt zu den geladenen Experten aus den Fachbereichen der IT und Automatisierungstechnik ermöglichen den interdisziplinären Austausch mit den Gestaltern der Steuerungstechnik von morgen. Weitere Infos zur Fachtagung unter www.stuttgarter-innovationstage.de

Artikelserie Stuttgarter Innovationstage

Teil1: Selbstlernende Steuerungssysteme (SPS-MAGAZIN 10/2020)

Teil2: Umati für Werkzeugmaschinen (SPS-MAGAZIN 11/2020)

Teil3: KI-basierte Qualitätsüberwachung (SPS-MAGAZIN 13/2020)

Teil4: Computer Vision in der Steuerung (SPS-MAGAZIN 1/2021)

Seiten: 1 2


  • Maintenance verzeichnet Besucherzuwachs

    Mit einem Besucherzuwachs von 25 Prozent ziehen die Veranstalter der Messen Maintenance und Pumps & Valves ein positives Fazit und wollen die…


  • Koenig & Bauer setzt Wachstumskurs fort

    Koenig & Bauer hat im zurückliegenden Geschäftsjahr 2023 seinen Wachstumskurs aus dem Vorjahr fortgesetzt. Demnach stieg der Umsatz des Konzerns um 12%…


  • NEONEX, Fabasoft Approve & KSB: „Win-win-win-Situation“ durch starke Partnerschaft

    Im Zuge einer Smart-Factory-Potenzialanalyse für ihren Kunden KSB identifizierte die Managementberatung NEONEX Opti mierungschancen bei der Beschaffung der Lieferantendokumentation sowie der Erstellung…


  • Verbindungstechnik neu gedacht

    Edelstahl ist der Materialstandard für Installationen im Reinraum, für Abfüll-, Verpackungs- und Förderanlagen in der Lebensmittelindustrie und für alle korrosionsgefährdeten Bereiche. Leider…